useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1335 XI 25
Signature: 1335 XI 25
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
25. November 1335, Wien (wienne)
Abt Wulfing und der Konvent des Klosters Heiligenkreuz bezeugen, dass ihnen der Edle Ulrich von Pergau 5 Pfund Pfenninge gegeben habe für einen Jahrtag Ulrichs des Alten von Pergau.
Source Regest: 
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 189f., Nr. 184
 

orig.
Current repository
Gschwent

Mit einem angehängten Siegel.
Material: Pergament
    x
    Wir Pruder Wuelfinch zv den zeiten Apt vnd Der Conuent gemain in dem Chloster vnserr Vrowen Datz dem Heiligen Chrevtz veriehen vnd tvn chunt allen den, die disen brief lesent oder horent lesen, Die nu lebent vnd her nach chuenftich sint, Daz wir mit wol vereintem mute zv der zeit, da wir ez wol getun mochten, Recht vnd redlichen auz gezaiget haben Dem Edeln Herren hern Vlrichen von Pergawe zv den zeiten Hertzog Albrechtes Hofmaister in Oesterrich vnd in steyr vnd hern Perchtolten von Pergawe seinem bruder vnd ren Erben fu°nf Phunt und sibenthalben phenning wienner phenninge Geltes auf dem Dorffe ze Arbaistal, Daz wir wider hern Vlrichen den stuechsen gechauft haben vnd der Drev Phunde geltes ligent auff zwain Lehen vnd ain Phunt geltes auff ainem Lehen vnd da selbes vier vnd zwaintzzich Huener, Daz ie das Hven gerait ist fvr vier phenninge, vnd auff vrbar Ekchern fvemf schillinge Geltes. Die selbe Gvlte haben wir jn auzgezaiget fur die fuemf Phunde Geltes, Die ir vater her Vlreich von Pergawe, Dem Got gnade, bei seinen Lebentigen zeiten wider vns gechauft hat vmb fuemftzzich Phunt phenninge, Der wir gar vnd gentzlichen gewert sein, als Er dez von vns Einen guten brief hat, vnd die wir jm zv seinem jartage auzgezaiget scholden haben auff dem Dorffe ze Arnsteten, Da nu Hertzog Heinrichs se\aligen jartag auff leit, So beschaidenlichen, Daz wir vnd vnser Nachchumen furbaz Ewichlichen alle iar jn vnserm vorgenanten Chloster ie dez freitages jn der Phingestwochen begen schvllen dez egenanten hern Vlreichs jartag Des Alten von Pergawe, Dem got gnade, vnd aller seiner vodern jartage mit vigili, mit selmesse, mit anderm gebet, daz darzv gehoeret vnd dez selben Tages schol man geben ie dem Herren Drev stukche vische, ain semel vnd pezzern wein nach vnsers Ordens gewonhait, vnd swelhes jares der jartag also nicht begangen wuerde, als vor geschriben stet, so schol sich der vorgenant her Vlreich von Pergawe Hertzog Albrechtes Hofmaister vnd her Perchtold von Pergawe sein brueder oder jr Nachchvmen Der egenanten Gvlte ze Arbaistal vnderwinden vnd schvllen die so lange jnne haben, vntz daz wir allez daz gepezzern, Daz vor an dem jartage versavmet ist. Vnd dar vber zv einem vrchvnde so geben wir jn disen brief versigelten mit vnserm anhangundem jnsigel. Der ist geben ze wienne nach Christes gebvrt Drevtzehen Hundert iar, Darnach in dem fvemf vnd Dreizzigistem jar an sand Kathrein Tage.
    Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1972), S. 189f., Nr. 184

    Original dating clausesand Kathrein Tage



    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien (wienne)
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.