Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1340 VII 04
Signature: 1340 VII 04
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. Juli 1340, Wien (wienne)
Reinprecht von Pilichdorf verbindet sich, dass die 500 Pfund Pfenning Morgengabe, welche ihm sein Schwager Ulrich von Pergau für seine Schwester Hedwig geben soll, seinen Kindern, oder in Ermanglung dieser seinem Schwager zufallen sollen.Source Regest:
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 644f., Nr. 88 (Anhang)
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 644f., Nr. 88 (Anhang)
Current repository:
Gschwent
Gschwent
Mit vier angehängten Siegeln.
Material: Pergament
Ich Reinprecht von Pilichdorff Vergich vnd tuen chvnt allen den, die disen brief lesent oder hoerent lesen, Die nue lebent vnd hernach Chuenftich sind, Daz ich mich dez mit meinen trewen verluebt vnd verpunden han Gegen meinem Swager V/reich von Pergawe vnd gegen seinen Geswistereiden vnd gegen irn Erben Also, swenne daz ist, daz ich der fumf Hundert phunt wienner phenninge gar vnd gaenczleich verriebt vnd gewert wirde, die man mir geluebt hat ze meiner Hausurowen vron Hoedweigen, dez vorgenanten velreichs Swester von Pergawe, ze rechter Haymstever vnd fuer die fuertzicht, der ich mich mit sampt meiner Hausurowen vron Hoedweigen gegen in verzigen han, daz ich denne die selben fumf Hundert phunt nach der Zeit, vnd ich ir verricht wirde, dar nach inner iars vrist an Erbe legen sol nach vnser baider Freunde Rat Also, ist, daz mein Hausurowe vro Hoedweig Chinder mit mir gewinnet, die sueln denne daz selb Erbe, daz vmb die egenanten fumf Hundert phunt gechauft wirde, nach vnser baider Tode ledichleichen erben vnd besitzen an allen chrieg. Waer aber, daz mein Hausurowe vrowe Hoedweig stürbe vnd nicht Chinder mit mir gewunne, dez Got nicht enwelle, So sol ich dennoch daz vorgenant Erbe, daz vmb die egenanten fumf Hundert phunt wienner phenning gechauft wirde, in nutz vnd in gewer inne haben vnnerchummert vntz an meinen Tode, alz Haymsteur recht ist vnd dez Landez recht ze Oesterreich, vnd nach meinem Tode So sol denne daz oftgenant erbe, daz vmb die vorgenanten fumf Hundert phunt gechauft wirde, ledichleichen erben vnd geuallen auf den vorgenanten meinen Swager Vlreichen von Pergawe vnd auf seinev geswistereide oder auf ander ir naechst erben, da iz denne ze recht auf erben vnd guallen sol an allen chrieg vnd an alle wider rede nach dez Landez recht ze Oesterreich. Vnd daz ditz geluebe vnd disev Sach also staet vnd vnzerbrochen beleibe, Dar vmb so gibe ich dem vorgenanten meinem Swager velreichen von Pergawe vnd seinen Geswistereiden vnd irn erben disen brief ze einem warn Sichtigen vrchunde versigilten mit meinem jnsigil vnd mit meiner Vetern jnsigiln hern albers vnd Hern Hoertneides der brueder von Rauchenstain vnd mit meins Lieben Freundes jnsigil Reinprechtes dez Tuersen, di diser Sache gezeug sind mit irn jnsigiln. Diser brief ist geben ze wienne nach Christes gebuerde Dreutzehen Hundert iar, dar nach in dem Viertzgisten iar an sand vlreichs Tage.
Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1972), S. 644f., Nr. 88 (Anhang)
Original dating clause: sand vlreichs Tage
Language:
Places
- Wien (wienne)
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1340 VII 04, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1340_VII_04/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success