Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1342 IV 23
Signature: 1342 IV 23
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. April 1342, Wien (Wienne)
Janns von Capellen und seine Söhne Ulrich und Eberhart bestätigen die Stiftung des Klosters Pulgarn und übernehmen dessen Vogtei.Source Regest:
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 410f., Nr. 406
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 410f., Nr. 406
Current repository:
OÖUB
OÖUB
Die drei Hängesiegel verloren.
Material: Pergament
Condition: zerrissen
Ich Jans von Chapelle vnd ich Vlreich vnd ich Eberhart sein sune Wir veriehen vnd tuen chunt allen den, die disen brief lesent oder hoerent lesen, die nv lebent vnd hernach chunftich sind, Daz wir angesehen vnd bedacht vnd bechant haben die selichait vnd daz andaechtig gepet, daz die Erbern Gaestleichen Leute dev maistrinne vnd die swestern vnd auch die bru°der gemaine dez Hauses ze Pulgarn vnserr Mu°men vron Agnesen von Valchenberch, der got genade, vnd vnser Stiftunge allen vnsern vordern vnd auch vns getan habent vnd noch heut ze tag taegleichen tuent, vnd auch die Gehorsamlich dienst, die si vns alle zeit willichlich ertzaigent vnd tuent, Vnd haben in die genade hinwider getan vnd tuen auch mit disem brief Also, daz wir in bestaeten allev dev guet, die alle vnser vordern vnd vnser freunde vnd auch wir zu dem vorgenanten Haus ze Pulgarn gegeben haben oder von swem iz darzv chomen ist oder noch furbaz darzv chumt, swie so daz genant ist, also, daz si alles daz guet, das si habent oder furbaz gewinnent, swie so daz genant ist, daz zv dem egenanten Haus gehoeret, Ewichleich zv irm nutz vnd frumen an alle irrunge bei dem vorgenanten irm Haus haben suln. Vnd suln auch wir vnd vnser naehst Erben vnd freund dez furbaz Ewichleich ir recht Vogt vnd scherm sein vnd ander nieman an dez egenanten Hauses schaden. Vnd swenne wir abgen vnd nicht mer sein also, daz Got vber vns gebeutet, so sol der vorgenant vogtaye immer auf den naehsten vnd auf den Pesten vnd auf den maechtigisten vnsern Erben vnd freunde gevallen an alle Widerrede. Waer aber, daz wir oder vnser Erben oder nachchomen dem oftgenanten Haus ze Pulgarn an seinem guet icht Schadens oder Gewaltes wider irn willen taeten, mit swerlherlai sachen daz waer, so sol vnser Herre der Hertzog in Oesterreich oder swem er den gewalt geit oder darzv schaft, mit vnserm guetleichen willen des vorgenanten Hauses ze Pulgarn vnd alles seines Guetes Vogt vnd scherm sein, als vor verschrieben ist, so lange, vntz daz den vorgenanten Swestern vnd Vrawen vnd auch den Pruedern gemaine ze Pulgarn vnd auch irm Haus von vns vnd von vnsern Erben oder von vnsern nachchomen alles daz gaentzleich widertan werde, daz in von vns ze schaden geschehen ist. Vnd daz in dev genade, alz vor an diesem brief versehriben ist, furbaz Ewichleichen von vns vnd von allen vnsern nachchomen staet vnd vntzerbrochen beleibe, Darvmb so geben wir in disen brief zv einem warn sichtigen vrchunde vnd zv einer Ewigen Vestenung diser sach versigilten mit vnser aller Dreyer Insigiln. Diser brief ist geben ze Wienne nach Christes gebuerde Dreuzehen Hundert iar, darnach in dem Zway vnd Viertzgisten iar dez naehsten Eritages vor sand Goerigen Tage.
Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1972), S. 410f., Nr. 406
Original dating clause: naehsten Eritages vor sand Go\erigen Tage
Editions:
- Linzer Musealjahresbericht V.
Language:
Places
- Wien (Wienne)
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1342 IV 23, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1342_IV_23/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success