Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1342 VIII 19
Signature: 1342 VIII 19
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
19. August 1342, Wien (wienne)
Otto der Häusler von Wildenstein verkauft an Herrn Stephan von Hohenberg den Zehent auf dem Hofe zu Stätzendorf, den er von Passau zu Lehen hatte.Source Regest:
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 423, Nr. 418
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 423, Nr. 418
Current repository:
Gschwent
Gschwent
Mit 2 Siegeln (wie bei Hanthaler), das dritte abgefallen.
Material: Pergament
Ich Otte der Hoeusler von Wildenstain Vergich vnd tuen chvnt allen den, die disen brief lesent oder hoerent lesen, die nv lebent vnd hernach chvnftich sint, Daz ich mit meiner erben gueten willen vnd gunst mit verdachtem m\et zve der zeit, do ich iz wol getuen mochte, vnd mit meins Lehen Herren hant des Hochwirdigen fuersten Pischolf Goetfrides von Pazzawe Recht vnd redleich verchauf vnd geben han meins rechten Lehens, daz ich von im ze Lehen gehabt han, allen meinen Zehent, den ich gehabt han auf Otten Hof des ammans von Stoetzendorf, der da leit da selbens ze Stoetzendorf mit alle dem nvtz vnd recht, als ich denselben zehent in Lehens gewer her pracht han vmb acht phvnt wienner phenninge, der ich gar vnd gentzleich gewert bin, Dem erbern Herren hern Stephan von Hohenbereh vnd seiner hausvrowen vron alhaiten vnd im erben, Fverbaz ledichleichen vnd vreileichen ze haben vnd allen irn frumen da mit ze schaffen, verchauffen, versetzen vnd geben, swem si wellen an allen irresal, vnd bin auch ich vnd mein erben des vorgenanten zehentes ir recht gewern vnd scherm für alle ansprach, als Lehens recht ist vnd des Landes recht ze Oesterreich. Woer aber, daz si mit recht an demselben zehent icht Chrieges oder ansprach gewunnen, swaz si dez schaden nement, daz sol ich in alles aus richten vnd wider chern an alle ir mve vnd an allen irn schaden vnd svln auch si daz haben auf mir vnd auf allem meinem guet, daz ich han in dem Lande ze Oesterreich, ich sei lebentich oder tode. Vnd gib in dar veber disen brief zv einem warn vrchuende diser sache versigilt mit meinem jnsigil vnd mit meiner Prueder jnsigiln hern fridreichs vnd hern Marichartes der hêusler, die diser sache gezeuge sint mit irn jnsigiln. Diser brief ist geben ze wienne nach Christes gepurt drevtzehen Hvndert iar, dar nach in dem zway vnd viertzgisten iar des naehsten Moentages nach vnser vrowen Tage der Schidunge.
Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1972), S. 423, Nr. 418
Original dating clause: naehsten Moentages nach vnser vrowen Tage der Schidunge
Language:
Places
- Wien (wienne)
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1342 VIII 19, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1342_VIII_19/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success