useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1343 I 16
Signature: 1343 I 16
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. Jänner 1343, Wien (wienne)
Fridrich der Fleischesse verkauft an Herrn Stephan von Hohenberg das Passauische Lehen, den Viertheil Dorfzehent zu Rützestorf.
Source Regest: 
OÖUB 6 (Wien 1972), S. 434f., Nr. 430
 

orig.
Current repository
Gschwent

Mit zwei Siegeln. 1. Wie das der Planchensteine bei Hanthaler: Schild ohne Helm, ein schrägrechter geschachter Balken durch denselben. 2. Wie bei Hanthaler.
Material: Pergament
    x
    Ich fridreich der fleischesse vergich vnd tvn chunt allen den, die disen brief lesent oder hoerent lesen, Daz ich mit meiner erben guten willen vnd gunst, mit verdachtem mvet zve der zeit, do ich es wol getun mochte, vnd mit meins Lehen Herren hant des Hochwirdigen fuersten Pischolf Goetfrits von Pazzawˆe Recht vnd redleich verchauft vnd geben han meins rechten Lehens, daz ich von im ze Lehen han gehabt, mein Lehenschaft des viertail dorf zehents ze Ruetzestorf grozzer vnd Chlainer, ze velde vnd ze dorf, swie so der genant ist, mit alle dem nvtz vnd recht, als ich die selben Lehenschaft in Lehens gewer her pracht han, vmb sechs phunt wienner phenninge, der ich gar vnd gaentzleich gewert bin, Dem erbern Herren hern Stephan von Hohenberch vnd seinen erben fuerbaz ledichleichen vnd vreileichen ze hahen vnd allen irn frumen da mit ze schaffen, verchauffen, versetzen vnd geben, swem si wellen an allen irresal, vnd bin auch ich vnd mein erben vnuerschaidenleich der Lehenschaft des vorgenanten viertail zehents ir recht gewern vnd scherm fver alle ansprach, als Lehens recht ist vnd des Landes recht ze Oesterreich. Waer aber, daz si mit recht an der selben Lehenschaft icht Chrieges oder ansprach gewunnen, swaz si des Schaden nement, daz sol ich in alles aus richten vnd wider chern an alle ir mvˆe vnd an allen irn schaden vnd suln auch si daz haben auf mir vnd auf allem meinem guet, daz ich han in dem Lande ze Oesterreich oder swo ich es han, ich sei lebentich oder tode, vnd gibe in dar veber disen brief zue einem warn vrchuende diser sache versigilt mit meinem jnsigel vnd mit des erbern Herren jnsigil hern Chadolts von altenburch, der diser sache gezeuge ist mit seinem jnsigil. Diser brief ist geben ze wienne nach Christes gepurt drevtzehen Hvndert iar, dar nach in dem drev vnd viertzgisten iar des Phintztages in der andern wochen nach dem Pericht Tage.
    Source Fulltext: OÖUB 6 (Wien 1972), S. 434f., Nr. 430

    Original dating clausePhintztages in der andern wochen nach dem Pericht Tage



    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien (wienne)
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.