Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1347 IV 24
Signature: 1347 IV 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1347
Otto von Volkenstorf vermacht seinen Vettern Gundacker und Bertholt von Losenstein sein Landgericht ob der Enns, den Markt Neuhofen und den obern Hof zu Schirmstorf.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 12ff., Nr. 13
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 12ff., Nr. 13
Current repository:
Gschwent
Gschwent
Das Hängesiegel abgeschnitten.
Material: Pergament
ICH Ott von Volchenstarf vnd alle mein eriben vergich offenbar mit disem brief, Daz ich meiner lieben ocheim hern Gundakchern vnd hern Berichten den zwain pruedern von Losenstayn vnd allen ieren eriben recht vnd redleich vnd willichleich geben han nach meins vater hern Albers seligen rat vnd weisung von Volchenstarf daz ain drittail an dem landgericht, daz ich han ob der Ens vnd daz lechen ist von meinem genedigen hern Herczogen Albrecht jn Ostereich vnd daz si nu ze stunden mit allen rechten vnd nuczen in jr nucz vnd gewer ledichleich inne habent vnd ir ist gancz vnd gar, vnd daz ander lantgericht daz ander drittail dez selben lantgerichts, daz stet den zwayn pruedern hern Dyetreichen vnd Ruedolfen von Losenstayn vnd iren eriben, daz selb schol ich her wider loesen vmb hundert phunt alter wienner phenning an all widerrede vnd schol ich den selben tail mitsampt meinen obgenanten ocheim hern Gundakchern vnd hern Perichtolden vnd mit allen iren eriben jnnehaben vnd niezzen vncz an meinen toed vnd nach meinem toed ist, daz ich leiberiben gewinn vnd lazz, da schol ez angeuallen. Ist awer, daz ich an leiberiben verschaid, so schol ez ledichleich nach meinem toed auf mein obgenant ocheim hern Gundakchern vnd hern Berichtolden vnd auf all ir eriben geuallen vnd schullen si denn di vorgenanten zwai drittail an dem lantgericht gancz vnd gar innhaben vnd niezzen vnd ledichleich ier sein mit allen rechten vnd nueczen, vnd dazue gehort versuecht vnd vnuersuecht, wi ez genant ist, ze alle dem rechten, vnd ez mein vater seliger vnd ich selb in nucz vnd gewêr gehabt haben, vnd daz selb lantgericht hat mein vater seliger rnd jch meinen obgenanten ocheim gemacht vnd habent ez auch enphangen vnd genomen von meinem hern von Ostereich. Ich han auch geben meinen obgenanten ocheim hern Gundakchern vnd hern Berichtolden vnd allen iren eriben daz hous in der Geswent vnd was dazue gehort, daz lechen ist von meinem hern von Pazzaw, also, daz si den halben tail loesen schullen von meiner wirtinn vrown Chunigunden vmb hundert phunt vnd sibenzik phunt alter wienner phenning, wenn si wellen oder muegen, vnd schullen si denn daz obgenant hous in der Geswent mit allen rechten vnd nueczen, vnd dazue gehort versuecht vnd vnuersuecht, wi daz genant ist, jnnehaben vnd niezzen vnd ledichlich ier sein ze alle dem rechten, vnd ez mein vater seliger vnd ich innegehabt haben vnd vnser gewesen ist, an alle jrrung. Vnd daz vorgenant hous in der Geswent mit alle, vnd dazue gehort, versuecht vnd vnuersueeht, wi daz genant ist, hat mein vater seliger vnd ich jn emaln gemacht vnd habent ez auch mit vns enphangen vnd genomen von meinem hern von Pazzaw. Ich han geben vnd gemacht meinen egenanten ocheim hern Gundakchern vnd hern Berichtolden vnd allen jren eriben den Maricht ze Newnhofen mit alle dew, vnd dazue gehort versuecht vnd vnuersuecht, wi daz genant ist, der lechen ist von meinem hern dem Herczogen von Ostereich, vnd den obern hof ze Schirmstarf auch mit alle, vnd dazue gehort, der lechen ist von Chremsmuenster, also, jst, daz ich an leib eriben verschaid, so schol der vorgenant Maricht ze Newnhofen vnd der Hof zu Schirmstarf mit allen rechten vnd nueczen, vnd dazue gehort, ledichleich an alle jrrung auf sew geuallen. Ist awer, daz ich den Maricht vnd den Hof indert verchumbern wil, da schol mich niempt an jrren, awer der Maricht vnd der Hof schol furbaz anderswo nindert mit chainem gemecht vermacht werden. Vnd die vorgenanten guet alle, wi di genant sind, han ich meinen oftgenanten ocheim hern Gundakchern vnd hern Perichtolden von Losenstain vnd allen iren eriben recht vnd redleich vnd willichleich geben für iren erib. tail, der in von mir vnd meinen vodcrn worden schult sein, also, mit auzgenomer red, ob ich an leib eriben verschaid, waz sew denn durch recht angeuelt, da schol sew niempt an irren weder wenich noch vil, vnd secz sew auch der obgenanten gueter alle an nucz vnd gewer, alz ez vor verschrieben ist, vnd pin auch dar jr gewer vnd scherrn fur alle ansprach, wo in dez noet geschicht, alz landez recht vnd gewonhait ist in dem land ze Ostereich. Vnd daz die sache vnd die Wandlung furbaz stet vnd vnzeprochen beleib, darvber gib ich oftgenanter Ott von Volchenstarf in disen offen brief versigelt mit meinem anhangunden jnsigel vnd der tayding sind auch zeug her Heinrich von Volchenstarf vnd her Fridreich von Waltse von Ens mit iren anhangenden jnsigeln. Der brief ist geben nach Christes gepuerd drewzechen hundert jar vnd darnach in dem siben vnd vierczigkistem jar an sand Goerigen tag.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 12ff., Nr. 13
Original dating clause: sand Goerigen tag
Editions:
- Notizenbl. der kais. Akad. 1854.131. Nr. 61.
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1347 IV 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1347_IV_24/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success