useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1351 IV 27
Signature: 1351 IV 27
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. April 1351
Revers Johanns von Capellen, dass die Kapelle im Schlosse Mitterberg der Pfarrkirche (Bergkirchen) keinen Nachteil bringen soll.
Source Regest: 
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 243f., Nr. 238
 
x
Ich Jans von Capellen vnd all mein erben und all mein nachkomen vnd wer das hauss zu Mitterberg hinfüran wird innhaben, wir veriehen etc. dass ich mit ernstlicher vnd emsiger bitt hab gebethen die ehrbaren herrn herrn Ludwigen zu den zeiten abt zu Moelk vnd herrn Niclas, zu den zeiten prior, vnd das ganze conuent daselbst, dass sie durch meiner dienst willen vnd zu vorderist mir bestättigten ein capelln, die ich gebaut vnd gewidmet hab in dem haus ze Mitterberch, das gelegen ist in der pharr zu Pernkirchen, die von ihnen vnd von ihrem gottshaus lehen ist, der ich ganz vnd gar widerlegt hab nach der ehrbaren herren rath, herrn Ludwigs, zu den zeiten dechant zu Nerden vnd herrn Bernhards zu den zeiten pfarrer der vorgenannten pfarr zu Pernkirchen, allen den schaden, den die ehgenannte kirchen davon nehmete oder hinfüran nehmen möchte. Da haben si mein bitt angehört vnd haben mir bestättigt dieselbe kapellen mit ihrem brief vnd mit ihrem ganzen willen vnd gunst darzue gegeben, dass ich vnd alle meine erben und alle meine nachkömmling, oder wer des haus zu Mitterberch herr sey, leihen hinfüran die vorgenannte kapelln mit der hand ledig, wem wir wollen also beschaidentlich, dass der kapellan, wer der sey, in der oftgenanten kapellen mess singe vnd mess löse (sic) vnd vesper vnd weihbrunnen segne vnd die heilige zeit verkünde; vnd was opfers in der kapellen wird, das ist des kapellans; aber alle andern pfarrliche recht, wie die genannt seyn, die soll man nehmen vnd reichen von der pfarr zu Pernkirchen etc. Der brieff ist geben nach Christi geburth 1351. jahr, des nechsten mittichen nach St. Görgen tag.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 243f., Nr. 238

Original dating clausenechsten mittichen nach St. Görgen tag

Editions
  • Schmidl's Oesterr. Blätter für Literatur, Kunst, Geschichte etc. IV. Jahrg. Nr. 34., pag. 133.
  • Hueber, Aust. Illust. pag. 79.


LanguageDeutsch
 
x
There are no annotations available for this image!
The annotation you selected is not linked to a markup element!
Related to:
Content:
Additional Description:
A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.