useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1351 IX 16
Signature: 1351 IX 16
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. September 1351
Chunrat der Schreiber, Bürger zu Wels, verkauft Eberharten von Wallsee, Hauptmann ob der Enns, das Gut zu Tratteneck um 330 Pfund Pfenning alter Wiener Münze.
Source Regest: 
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 264f., Nr. 259
 

orig.
Current repository
Schloss Eferding

Die Siegel sind abgefallen.
Material: Pergament
    x
    Ich Chunrat der Schreiber purger cze Wels, mein hausfraw vnd alle vnser erben veriehen vnd tun chunt mit disem offen brief allen den, die in ansehent oder horent lesen, daz wir mit wolbedachtem muet zu der zeit, do wir ez wol getun mochten, nach rat vnserr pesten freunt dem erbern herren hern Eberharten von Waltse ze der zeit hauptman ob der Ens vnd allen seinen erben daz gut ze Traettenekk mit alle dev, vnd darzue gehoert ze dorff ze holtz vnd ze veld, besucht vnd vnbesucht, chlain vnd groz, swi so daz genant oder gehaizzen ist, als wir ez von hern Dietreichen dem Schenkken von Dobrah gechaufft haben, dez sechczehen pfunt pfenning rechter herren gult sind, recht vnd redleich ze chauffen haben geben vmb drev hundert vnd dreitzich pfunt pfenning alter wienner muenzz, der si vns gantz vnd gar bericht vnd gewerdt habent, vnd verhaizzen im vnd seinen erben mit vnsern trewen, daz wir in daz vor genant gut mit herren hant vnd mit rechter staet auf geben vnd richtich machen sullen zwischen hinn vnd weinachten di schierst choment, als lehens recht ist an geuaer. Wer aber, daz in mein herr der hertzog von Osterreich, der dez guetz rechter lehenherr ist, nich leihen wolt, vnd daz wir in di lehenschaft in der zeit nicht auzgerichten mochten an geuaer, so sol der chauf ab sein zwischen vnser vnd sullen ir brief vnd purgen, di si vns vmb den chauf geben vnd gesaczt haben, los vnd ledich sein, vnd sullen dar vmb nichtz mer hintz in zesprechen noch ze vordern haben, vnd sol ich vnd mein erben mit dem vorgenanten guet ze Traetenekk furbaz vnseren frumen achten vnd schaffen, swi wir wollen. Vnd daz (daz) also staet vnd vnuerchert beleib, dar vber zu ainem vrchund geben wir in disen brief mit meinem anhangunden insigel versigelt vnd zu ainer zeugnuezz mit dez erbern mannes insigel Heinrich des Schickken ze der zeit richter ze Wels, der ez durch vnserr pet willen im an schaden an disen brief hat gehangen, der geben ist nach Christes gepurt drevtzehen hundert jar, dar nach in dem ains vnd funtzigsten jar dez pfinztags vor sand Mathevs tag.
    Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 264f., Nr. 259

    Original dating clausesand Mathevs tag



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.