Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1351 IX 21
Signature: 1351 IX 21
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
21. September 1351, Dunn in England (Dunn in Engellande)
Die Kaiserin Margaretha bestätigt dem Kloster Raitenhaslach die Freiheit, aus dem Forste im Weilhart ungehindert Holz nehmen zu dürfen.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 265f., Nr. 260
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 265f., Nr. 260
x
Wir Margaretha von gots genaden römische kayserinne veriehn offenbar an dem brief, daz wir abbt Fridreich und dem convent zu Raitenhaslach gegeben haben dreuhundert fueder holz, dy sy ebichleich alle jar iärleich an unserm holtz in dem Weilhart nemen sullen und mügen alle jar iarleich, wanen sy wellent und wo sy wellent ez nemen in unserm holz, an unser und unserm forstmaister und andern unsern amptleuten, wy dy genant sind, irrung und hinderung, dy iezund sind oder fürbaz werdent, zu andern den genaden, dy sy vor an dem holz in dem Weilhart von der alten herrschaft sälichen gehabt habent. Ez habent auch unser forstmaister etwivil vodrung hintz in gehabt von haw und chrawt und waidphening und von andern voderung, wy dy genant ist und herchomen ist, sy sey gewonlich oder vngewonlich, wellen wir, daz dy ab und tod sey, und daz sy chainem unserm forstmaister fürbatz icht mer schuldig noch gepunden sein. Darzu habent unser richter zu Otting an sand Jorigentag ein nachtsel, daz wellen wir, daz sy in fürbaz an demselben tag nicht mer schuldig noch gepunden sein von chost noch von chainerlay voderung, wy dy genant ist. Der richter ist oder fürbaz wirt, auch unser chastner zu Weilhart und zu Otting, dy habent in ir zehent nicht geben als fürderleich, als sy pilleich täten ab unsern chasten, wollen wir und gebieten unsern pflegern zu Purchausen, dy iezund da sind oder fürbaz da werdent, welichs iar in ir zehent und ir voderung von den chasten nicht fuderleich wirt, als ir brief sagent, dy sy von der alten herrschaft säligen darüber habent, datz sy danne unser pfleger nötten und zwingen sol als verr das in ir zehent all jar iärlich füderleich und hilflich werd von in oder von den, dy chastengült inne habent, wer dy sind. Uns ist auch fürchomemen, daz man in grossen ungemach tut an ir gerichten und an ir leuten und güten, und daz man sy bey ir rechten nicht beleiben lät, als ir brief sagent, dy sy von der alten herschaft oder von unserm lieben herrn keyser Ludwig säligen und von uns darüber habent. Wer das tät, oder in welchem gericht es geschäch, es sey von unsern amptleuten oder purgern oder von wem es geschäch, daz man sy pey ir rechten und alter gewonhait nicht liez beleiben, sy sein verschriben oder unverschriben, oder daz man in bruch wolt tun an den genaden, dy wir in oben verschriben haben, oder daz man sy überlegen wolt mit übriger kastung und nachsel oder mit welchen sachen man sy zu schaden wolt pringen, es geschäch zu unsern vesteri oder stäten oder wo es geschäch, wellen wir und gepieten unserm pfleger zu Purchausen, der iezund da ist oder fürbaz da wirt, daz sy sein niemant gestaten, und datz sy sie schirmen wider aller mänleich und gein allen den, dy sy zu schaden pringen wolten, daz pieten wir mit ganzem ernst. Wär aber iemant darüber, der unserm pfleger ze starkch wolt sein und wolt daz chloster darüber laiding, so sol er anrufen unser stet und alle unser amptleut, dy iezund sind oder fürbaz werdent, und sullen in di geholffen sein mit ganzen treun und ernst. Das mainen und gepieten wir in und sullen auch diselben derselben hilf unentgolten beleiben und sein an ir leib und an ir gut. Und darüber geben wir in den brief versigelten mit unserm insigel, der geben ist zu Dunn in Engellande, do man zalt von Christus geburd dreuzehenhundert jar, darnach in dem ainem und fünfzigisten jar an sand Matheustag.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 265f., Nr. 260
Original dating clause: sand Matheustag
Editions:
- Monum. boic. III., pag. 209.
Language:
Places
- Dunn in England (Dunn in Engellande)
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1351 IX 21, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1351_IX_21/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success