Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1354 III 12
Signature: 1354 III 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. März 1354, Wien (Wienne)
Heinrich von Deuptal verkauft an Herrn Stephan von Hohenberg den Hof zu Stadlau und 48 Joch Äcker um 38 Pfund Pfenning.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 355f., Nr. 346
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 355f., Nr. 346
Current repository:
Gschwendt
Gschwendt
Das Siegel des von Deuptal ist abgefallen, das andere hängt.
Material: Pergament
Ich Hainreich von Deuptal vnd ich Offmey sein hausurowe, wir vergehen vnd tuen chunt allen den, die disen brief lesent oder hoerent lesen, die nu lebent oder hernach chuenftich sint, daz wir mit vnser erben gueten willen vnd gunst mit verdachtem muet vnd mit gesampter hant zue der zeit do wir es wol getuen mochten, vnd mit Merten hant Hemmen aydem zue den zeiten richter ze Stadlawe, verchauft haben vnsern hof gelegen da selbens ze Stadlawe ze naehst dem egenanten Merten dem richter, vnd acht vnd vierczich jeuchart akchers die dar zue gehoerent, vnd swaz darzue gehoeret ze uelde vnd ze dorf, es sei gestift oder vngestift, versucht oder vnuersuecht, swie so daz genant ist, der purchrecht ist von dem edeln hohgeborn fuersten herczog Albrechten ze Oesterreich, ze Steyr vnd ze Chaernden, dem man alle iar von dem selben vnserm hof dient drey helbling ze purchrecht vnd hern Dietreichen dem Fluschart zue den zeiten purgermaister ze Wienne achczehen wienner phenning ze veberzins vnd nicht mer. Den vorgenanten hof vnd swaz dar zue gehoeret, als vor verschriben ist, haben wir recht vnd redleich verchauft vnd geben mit allen dem nucz vnd recht als wir es alles in purchrechts gewer her pracht haben, vmb acht vnd dreizzich phunt wienner phenning, der wir gar vnd gaenczleich gewert sein, dem erbern herren hern Stephan von Hohenberch vnd seinen erben fuerbaz ledichleich vnd vreileich ze haben vnd allen iren frumen da mit ze schaffen verchauffen verseczen vnd geben, swem si wellen an allen irresal. Vnd sein auch wir ich Hainreich von Deuptal vnd ich Offmey sein hausuro/^we vnd vnser erben vnuerschaidenleich des vorgenanten hofs vnd swaz dar zue gehoret als vor verschriben ist, des egenanten erbern herren hern Stephans von Hohenberch vnd seiner erben recht gewern vnd scherm fuer alle ansprach, als purchrechts recht ist vnd des landes recht ze Oesterreich. Waer aber, daz si fuerbaz mit recht an dem vorgenanten hof vnd alle dev vnd dar zue gehoeret als vor verschriben ist, icht chrieges oder ansprach gewunnen, swaz si des schaden nement, daz suln wir in alles aus richten vnd wider chern an allen irn schaden, vnd sueln auch si daz haben auf vns vnd auf allem vnserm guet daz wir haben in dem lande ze Oesterreich, wir sein lebentich oder tode. Vnd daz diser chauf fuerbaz also staet vnd vnzerbrochen beleibe, darveber so geben wir in disen brief ze einem warn vrchuende diser sache versigilt mit vnserm jnsigil vnd mit des egenanten Merten jnsigil des richters von Stadlawe, der diser sache gezeug ist mit seinem jnsigil. Diser prief ist geben ze Wienne nach Christes gepurd dreutzechen hundert iar, dar nach in dem vier vnd fumfczgistem iar an sand Gregorien tag.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 355f., Nr. 346
Original dating clause: sand Gregorien tag
Language:
Places
- Wien (Wienne)
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1354 III 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1354_III_12/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success