Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1354 II 02
Signature: 1354 II 02
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
2. Februar 1354, Freistadt (Vreinstat)
Ulrich der Oechsel, Stadtrichter, der Rat und die Gemain von Freistadt stiften für eine tägliche Messe in der Spitalkirche einen vierten Priester zur Pfarre Freistadt.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 348f., Nr. 340
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 348f., Nr. 340
Current repository:
Stadtarchiv Freistadt
Stadtarchiv Freistadt
Das Siegel gut erhalten.
Material: Pergament
Ich Ulreich der O(/eezden zeiten statrichter czder Vreinstat vnd wir der rat vnd di gmain daselb vergehen vnd tuen chunt offenbar mit disem prief allen den di in sehent hoerent oder lesent, di nv lebent oder hernach chunftig sint, daz wir mit veraintem sün vnd mit wolbedachtem muet vnd mit gueter vorbedechtnuzz in den ern vnsers herren Jesu Christi vnd vnser frawn vnd aller seiner heiligen haben gestift ain ewigev messe dacz vnser frawn in dem spital, das gelegen ist ze hant voer vnser voergenanten stat, also daz man fuerbaz ewichleichen zu den drin pristern die von alter her gewondleich voer in dem pharrhof sint gewesen, den virden prister ewichleichen haben schol, damit dev vorgenant ewig messe dacz unser fravn in dem spital alle tag taegleich an alle hindrung vnd savmnuzz werd volpracht nach der fruemesse die man auch alle tag dacz sand Katreyn haben schol, vnd dan nach der mezze dacz vnser fravn schol man alle lag ein vroenampt singen auch dacz sand Katreyn, als von alter lang ist herchomen, vnd das di egenant ewig messe dacz vnser fravn in dem spital also werd volpracht an schaden der pharr, darvmb hab wir gewisser gult gewidemt fvmfczehen phunnt wienner phenning, dev man alle jar jarleich geben vnd raichen schol avs vnser purger czech an als vercziehen vnd an allen abganch, vnd diselben fumfczehen phunt phenning gelcz sind vns vnd vnser czech mit ander gwisser gult wol derstat vnd auch widerlegt, die geschriben stet in der purger czechpuech, also das man dem pharrer oder seinem vicary, swer der ist czden czeiten, alle chotemmer geben vnd raichen schol aus vnser vorgenanten czech je vierczehen schilling alter wienner phenning an als verczihen vnd an allen abganch, darvmb er denselben virden prister an seinem tysch haben schol mit allem recht vnd gewonhait als er vor di czwen prister hat gehabt mit ezzen vnd mit trinchen, vnd seind nv der vierd priester in den pharrhof von der vorgenanten messe wegen ist gestift, vnd das auch derselb prister schol gleichen tail aller nvcz haben mit den zwain gesellen, di vor dem pharrer geholten habent vnd auch alle heilichait mit sant in raichen vnd geben schol, darvmb hab wir denselben drin pristern zu ainer widerlegung vnd ze ainer derstattung der nucz, di vor di zwen, prister alain hieten gehabt, von den vorgenanten fvmfczehen phunten den drin pristern mit einnander acht phunt phenning geben, vnd dieselben acht phunt phenning schol man vnverzogenleich ewichleich alle jar raichen vnd geben aus vnser vorgenanten czech, alle chotemmer czwen phunt alter wienner phenning, di diselben drey prister gleich vnder sich tayln schullen. Wer auch daz getan, wer der purger czech innehiet oder der ir czechmaister ist, dem pharrer vnd auch seinen drin gesellen den egenanten gelt zu ainer igleichen chotemmer als vor geschriben stat an den prief nicht enreicht noch geb ze igleicher czeit als vor geschriben ist, so schol der statrichter wer der ist zden czeiten dem purger czechmaister an alles recht darvmb zusperren oder dem pharrer vnd seinen gesellen guetew phant geanwurten, da von si irs gelcz wol bechomen mugen. Darvber ze ain er offen vrchund vnd ze ainem warn sichtigen gezevg geb wir ich egenanter Ulreich der Oechsel vnd der rat vnd gemain der purger von der Vreinstat diesen offen prief fuer allen chvmftigen irsal fuersigelten vnd wolbestetigt mit vnser stat anhangundem insigel. Der prief ist geben nach Christes gepuerd drevczehen hundert jar vnd dar nach in dem vir vnd fvmfczigislen jar an vnser fravntag zder liechtmisse.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 348f., Nr. 340
Original dating clause: an vnser fravntag zder liechtmisse
Language:
Places
- Freistadt (Vreinstat)
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1354 II 02, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1354_II_02/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success