Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1354 X 18
Signature: 1354 X 18
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. Oktober 1354, Krems (Chrems)
Marchart von Tiernstein und Agnes seine Hausfrau verkaufen Herrn Reinprechten von Wallsee von Enns eine Gülte von 20 Pfunden und 6 Schillingen und ein Lehen, bestehend in 3 Mut und 20 Metzen Hafer Marchfutter um 312 Pfund Wiener Pfenning.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 378f., Nr. 367
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 378f., Nr. 367
Current repository:
Schloss Eferding
Schloss Eferding
Das dritte Siegel abgefallen, die drei andern in weissem Wachs.
Material: Pergament
ICH Marchart von Tiernstain vnd ich Agnes sein hausfrawe vnd all vnser erben verichen offenbar mit disem brief allen den, di in sehent lesent oder hoernt lesen, daz wier recht vnd redlich mit gesampter hant nach vnser vreunt rat zeter zeit do wier ez wol tuen möchten, ze chauffen haben geben dem erbern herren hern Reimprechten von Walse von Ens vnd allen seinen erben vnsers guetes zwaintzich phunt geltes vnd sechs schilling geltes, die gelegen sind in Lengenpecher gericht auf bestiften guetern vnd auf perchrecht vnd auf purchrecht, daz vnser rechtez aygen ist vnd des auch auf andern guetern in demselben gericht gelegen sind, an zehen metzen vyer mutt habern mariehfueter, daz vnser lehen ist von vnserm herren dem herczogen ze Osterrich, vnd haben im daz aufgeben vnd gemacht alz wier ez gehabt haben, daz vorgenant guet vnd allez daz dar zü gehört ze holcz ze ueld ze dörf versuecht vnd vnuersuecht, swie so daz genant ist, ez sei aygen purchrecht oder lehen, als wir ez vnd vnser gerben in nütz vnd gewer her pracht haben, hab wier ze chauffen geben dem voergenanten hern Reinprecht von Walse vnd seinen erben vmb dreu hundert vnd zwelif phunt phenning winner münizz, der wir gancz vnd gar verricht vnd gewert sein, daz si allen irn frumen da mit schaffen süllen, versetzen verchauffen oder geben wem seu wellen, vnd setzen auch vns des scherm vnd gewêr fur all ansprach, als aigens purchrechts vnd lehens recht ist in dem land ze Osterrich. waer aber, daz dem obgenanten hern Reimprechten von Walse vnd seinen erben mit recht icht ansprach oder chrieg dar auf erstuend, den sülln wir in gêntzliech auzrichten an allen iern schaden vnd sülln si daz haben auf vns vnd auf aller der hab, di wier haben in dem land ze Osterrich oder swo wir ez haben, wier sein lebentig oder tode. Vnd dar vber ze verchund gib ich vorgenanter Marchart von Tiernstain dem egenanten hern Reinprechten von Walse von Ens vnd seinen erben disen brief versigelt mit meinem anhangundem jnsigel vnd mit meins prveder Reimprechten von Tiernstain jnsigel vnd mit hern Marcharts vnd Wulfings der Hausler jnsigel, die diser sach geczeug sind mit iern jnsigeln. Geben ze Chrems an sand Lucas tag von Christi gepuerde dreuzehen hundert jar in dem vier vnd fumftzkistem jar.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 378f., Nr. 367
Original dating clause: sand Lucas tag
Language:
Places
- Krems (Chrems)
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1354 X 18, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1354_X_18/charter>, accessed 2025-02-11+01:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success