useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1357 V 08
Signature: 1357 V 08
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
8. Mai 1357, Straubing
Übereinkunft zwischen Herzog Albrecht von Bayern und Albrecht von Österreich, in Folge dessen letzterem Schärding eingeantwortet wird.
Source Regest: 
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 506f., Nr. 497
 
x
Wir Albrecht von Gotz genaden pfallenczgraf bey Rein vnd herczog in Peyern veriehen offenlich an disem brief für vns vnd vnser erben, daz wir vnserm lieben oeheim dem hochgeborn fürsten herczog Albrecht von Oesterreich vnd seinen erben die maut ze Schärding von Albrecht von Staudach genczlich ledigen sullen nach der brief sag die Albrecht von Staudach darvber hat zwischen hinne vnd sunwenden die schierst koment. Täten wir daz nicht, so mag vnser obgenant oeheim von Oesterreich die maut Schärding nach der brief sag die Albrecht von Staudach hat in seine gewalt pringen vnd loesen von dem obgenanten Albrecht von Staudach. Vnd waz in daz kostet, daz sol er haben vnd slahen auf Schärding ze dem daz er vor darauf hat vnd da er brief von vns vmb hat. Vnd swenn vnser obgenant oeheim oder swen er darzv schikt, mit Albrecht von Staudach raiten oder taeding wil, so sol er vnsern rat darzv fordern. Vnd wär vnser rat sävmig daran so sol vnd mag vnser obgenant oeheim von Oesterreich oder swen er dazu schikt von seinen wegen tun in allen dem rehten als vorgesriben stet. Wir sullen auch vnserm obgenanten oeheim von Oesterreich vnd seinen erben hundert pfunt geltz regenspurger pfenning machen vnd geben auz vnserm land ze Peyern vf Haertweigz vom Degenburg lebtag, daz man in die järlichen geb die weyle Haertweig vom Degenburg lebt. Täten wir daz nicht, so sol vnser obgenant oeheim von Oesterreich vnd sein erben alliu jar hundert pfunt geltz regenspurger pfenning die weil Härtwig vom Degenburg lebt slahen auf Schärding zv dem daz er vor darauf hat darvmb er brief hat. Swent aber der Härtwig vom Degenburg niht mer ist, so sind vns die hundert pfunt ledig vnd lose vnd sein vnserm obgenanten oeheim darvmb nihts mer schuldig noch gebunden. Wir sullen auch vnserm oeheim von Oesterreich Schärding einantwurten mit aller zvgehörung daz ze reht darzv gehört als ez vnser vater seiliger vnd wir her inngehabt haben vnd nach der brief sag die vnser oeheim von Oesterreich vor von vns darvmb hat. Vnd dez ze vrkund geben wir in disen brief versigelt mit vnserm anhangenden jnsigel, der geben ist ze Straubing dez montagz nach Johannis ante portam latynam do man zalt von Kristes geburt driuzehen hundert jar vnd in dem siben vnd fumfzigsten jar.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 506f., Nr. 497

Original dating clausemontagz nach Johannis ante portam latynam

Editions
  • Kurz, Albrecht II, pag. 372.


LanguageDeutsch
Places
  • Straubing
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.