useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1357 XII 27
Signature: 1357 XII 27
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. Dezember 1357
Wernhart und Friedrich, Ulrich und Heinrich, Vettern und Brüder Grafen von Schaunberg, schliessen mit ihrem Schwager Ulrich von Abensberg und seinen Söhnen ein Bündniss auf fünf Jahre.
Source Regest: 
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 541f., Nr. 531
 

orig.

Current repository
Schloss Eferding

Die Siegel alle in schwarzgrünem Wachs.
Material: Pergament
    x
    Wier Werhart vnd Fridreich vnd wier Vlrich vnd Hainrich vettern vnd geprveder Grafen von Schawnberch veriehen offenleich an vnserm prief vnd tven chvnt allen den dew in sehent oder horent lesen, daz wier nach vnsers ratz rat vnd mit vnserm verainten gvetleichm willen einer trewen frewntschaft vnd einer helf ze ein ander verpunden haben vnd gelobt mit vnsern trewen an rechter ait ztat zv den edlen herrn vnsern getrewn lieben swegern hern Vlrichen von Abelsperch (sic) vnd seinen svnen Hansen vnd Vlrichen trewleich ze helffen mit vns selben vnd mit allen vnsern helffern vnd dienern, mit leib vnd mit guet vnd mitaln vnsern vestten ze schimph oder ze ernst vnd zv welchen sachen sew vnser bedvrffen, ez sey zv taiding oder zv tegen oder zv minn vnd ze recht vnd zv versprechen, wo ainer dez andern schaden hort mit red oder mit werich, daz sol er verantwurten vnd versprechen alz sein selbs dinch an alz gever vncz an in selb wider aller menleich, an wider vnser rechtew herschaft der diener wier zv den zeiten wern, vnd schullen auch wir vns die selb herschaft chain helf nicht verpieten lazzen, wer auch daz die herschaft wider recht sew an greiffen wolt oder vns vnser herschaft, so schull wier geholffen sein aneinander alz vor gesprochen ist an alz gever mit leib vnd mit gvet. Wir nemen auch auz ob wier vns vor indert versprochen hieten oder sie mit priefen oder mit starchen geluben mit helff, daz wier paidenthalben da wider nicht tven weln vnd vngolten sein vnser gelub. Wer awer daz die selben sich indert stozzen woltten mit helff zv vnsern veintten, so schull wier vnsern wern recht alz ander lewt. Wier haben auch zu alle gever gesworn vnd gelobt, daz wier die vor geschriben gelub vnd pvnt alle an widersagen gesten schullen lazzen vnd trewleich halten schullen vncz auf vnser frown tag zv der liechtmess der schierist chvmt vnd darnach vber fumf gancze jar. Wer awer daz si vns vodertten oder wier sew, wann daz ist so schul wier inchomen mit vnsern helffern vnd dienern darnach, vnd si vns vodernt so wier aller pest mvgen, vnd schull wier dann zv in ziehen auf vnser selbs chost vnd schaden vncz wier chomen in ier herschaft oder zv iern slozzen, dann darnach schullen sew vns besorgen vnd haben alz sich selben vnd vnser diener alz die iern vnd daz selben gewart wier von in her wider. Wer auch daz indert aufleuf geschehen zwischen der vnsern vnd der iern oder zwischen vnser paider herscheft, so schull wiers zv paiden seiten in dhainn vnmvet nicht aufnemen vnd schullen nemen teg vnd schaffen der vnsern zv paiden seitten vier darzve vnd die schullen von ein ander nicht chomen ez werd dann bericht mit minn oder mit recht. Daz die vor geschriben red stet vnd vnzeprochen beleib dez geb wier ich vorgenanter Wernhart vnd Fridreich Vlreich vnd Hainreich vettern vnd geprveder grafen von Schawnberch den prief versigelten mit vnsern anhangvnden insigeln, der geben ist do man zalt von Christes gebuerd drewczehen hvndert jar darnach in dem acht vnd fumfczigisten jar an sand Johans tag nach weynachten.
    Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 541f., Nr. 531

    Original dating clausesand Johans tag nach weynachten

    Comment

    Dass diese Urkunde in das Jahr 1357 gehöre — (Jahresanfang den 25. December) — ergibt sich aus der Urkunde 1358 27/10, wo Graf Friedrich als schon gestorben aufscheint.


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.