Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1358 IX 17
Signature: 1358 IX 17
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. September 1358, Wien (Wienn)
Herzog Rudolf IV. bestätigt mit Inserierung der Urkunde, ddo. Linz am 29. April 1335, den Bürgern zu Perg die Mautfreiheit.Source Regest:
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 594f., Nr. 582
OÖUB 7 (Wien 1876), S. 594f., Nr. 582
Current repository:
Marktarchiv Perg
Marktarchiv Perg
Mit einem Siegel samt Rücksiegel aus rotem Wachs. Im innern Kreise die Schilde von Österreich, Steiermark und Kärnten, zwischen diesem und dem äussern: Habsburg, Krain, Pfirt, Portenau und der Windischen Mark. Im Rücksiegel erscheint der Panther mit dem österreichischen Bindenschilde über den Leib.
Material: Pergament
Wir Ruedolf von Gottes gnaden hertzog ze Oesterreich ze Steyr vnd ze Kernden tuon chunt, daz fûr v/^ns chomen vnser getrew/^n lieben die purger von Perg vnd baten vns vleizzechlich, daz wir in ire recht die se heten gnedeklich geruochten [ze) bestaeten, als ir hantvest seit die in vnser lieber herre vnd vatter hertzog Albrecht vnd vnser lieber vetter hertzog Ott von Oesterreich den bayden Got gnade geben habent vnd die sich anhebt mit disen worten: ||
Nun folgt die Urk. dd. Linz am 29. April 1335. U.-B. Bd. VI, S. 164.||
Vnd wan wir dem vorgenantem vnserm herren vnd vatter seligen hertzog Albrechten von||
Oesterreich gern nachuolgen, haben wir die vorgenanten vnser purger von Perg gnedeklich erhoret vnd haben in best/^et vnd bestêten in ouch mit disem brief alle ire recht als si von wort ze worte da oben an disem brief geschriben stent, vnd wellen daz in daran niemant chain irrung tue in dehainen wege. Wer es aber dawider taet, das wer gentzleich wider vns. Vnd des ze vrkuend geben wir den obgenanten vnsern purgern von Perg disen brief mit vnserm anhangundem jnsigel, der geben ist ze Wienn an sant Lamprechts tag nach Christes gepuerd drevzehen hundert vnd funfzig jarn vnd darnach in dem achtoden jare.||
Dominus dux per consilium.
Nun folgt die Urk. dd. Linz am 29. April 1335. U.-B. Bd. VI, S. 164.||
Vnd wan wir dem vorgenantem vnserm herren vnd vatter seligen hertzog Albrechten von||
Oesterreich gern nachuolgen, haben wir die vorgenanten vnser purger von Perg gnedeklich erhoret vnd haben in best/^et vnd bestêten in ouch mit disem brief alle ire recht als si von wort ze worte da oben an disem brief geschriben stent, vnd wellen daz in daran niemant chain irrung tue in dehainen wege. Wer es aber dawider taet, das wer gentzleich wider vns. Vnd des ze vrkuend geben wir den obgenanten vnsern purgern von Perg disen brief mit vnserm anhangundem jnsigel, der geben ist ze Wienn an sant Lamprechts tag nach Christes gepuerd drevzehen hundert vnd funfzig jarn vnd darnach in dem achtoden jare.||
Dominus dux per consilium.
Source Fulltext: OÖUB 7 (Wien 1876), S. 594f., Nr. 582
Original dating clause: sant Lamprechts tag
Language:
Places
- Wien (Wienn)
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1358 IX 17, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1358_IX_17/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success