useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1362 XII 01
Signature: 1362 XII 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Dezember 1362
Leb der Stettner verkauft an Hansen von Capellen eine Wiese, gelegen ober Reichenstein bei der Aist zunächst dem Pfarrhofe.
Source Regest: 
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 109, Nr. 104
 

orig.
Current repository
Schloss Freistadt

dessen Siegel abgeschnitten.
Material: Pergament
    x
    ICH Leb der Stettner und all mein erben wier vergehen, daz wier ze chauffen geben haben unserm genedigen herren hern Hansen von Chappellen und all seinen erben ein wiz gelegen ob Reychenstain pey der ayst zden hoefen zunaechst dem pharrhof uemb ettwevil geltes des wier gar und gentzlich gericht und geberet sein zue rechten tagen und an schaden. Wir sein auch der egenanten wiz ier recht gebern nach des landes recht in Oesterreich ob der Ens. Wier schuellen auch ich obgenanter Leb der Stettner und all mein erben dhain zuespruech recht warttung noch vodrung gen der egenanten wiz nimmermer haben noch gebinn umb wenig noch umb vil. Des zue uerchuend geben wier in den brief wesigelt mit mein egenanten Leben des Stettner anhangunden insigel, und zue einer czeugnuess mit des erbern chnechtes Joergen des Tanpechen zden zeiten puergrafen dacz Reychenstain anhangundem insigel im an schaden. Der brief ist geben an phincztag nach sand Andree tag nach Christi gepuerd drewczehenhundert jar darnach im czway und sechczigisten jar.
    Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 109, Nr. 104

    Original dating clausephincztag nach sand Andree tag



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.