Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1367 XI 12
Signature: 1367 XI 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. November 1367
Anna Witwe Chunrats des Harder, Bürgers zu Wels, und ihre beiden Söhne versetzen dem Grafen Heinrich zu Schaunberg den ihnen von Rueger dem Schiffer versetzten Hof zu Ratenolpholter.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 347f., Nr. 356
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 347f., Nr. 356
Current repository:
Schloss Eferding
Schloss Eferding
Seal: Das erste und zweite Siegel zerbröckelt und abgefallen;
Seal: das dritte in gelbbraunen Wachs: in einem dreieckigen Schilde drei Löwenköpfe aus den Ecken gegen einander gestellt.
Material: Pergament
ICH Anna Chuenratz dez Harder witib beillen purger ze Wels dem Got gnad, und ich Steffan und ich Pawl paid prueder ier suenn und all unser erben wier vergehen, daz wier mit aller unser erben guetleichen willen und wort recht und redleichen gesatzt haben dem edellen und unserm gnaedigen herrn graf Hainreichen von Schawnberkch und allen sein erben unsern hof ze Ratenolpholter, der unser satz gebesen ist von Ruegern dem Schiffer mit allen den ern und nuczen und rechten alz wier in cze satz inne haben gehabt cze holcz cze veld und cze doerf, auz unser nutz und gewer in dy iren, um an ayns dreiczk phunt aller wienner phenning der hier cze rechten taegen gar und gancz von in verricht und gewert sein also weschaidenleich, daz hier loesueng schullen haben alle jar jaerchleich vor unser vrawen tag cze der lichtmez vierczehen tag oder hinnach inner vierczehen tagen wan bier daz für mugen. (sic) Wier sein auch dez vor verschriben satz ier furstant und ier recht gewer, swo in dez noet geschiecht. Daruber cze aim born sichtigen urchund geben hier in den prief vesigelten mit dez erbern mans Dyetreichs dez jungen Hawnoltz cze den czeiten statrichter ze Wels anhangnnden insigill, und mit unser lieben vreunt anhangunden insigell Hainreichs dez Harder purger cze Wels und Hainreichs dez Lanchseyten czw den czeiten statrichter cze Lincz. Darunder wier uns mit sampt allen unsern erben mit unsern trewn verpinten allez daz staet cze halten daz vor verschriben ist, wan bir cze der selben czeit aygen insigell nicht enhaten. Der prief ist geben nach Christez gepurd uber drewczehen hundert jar darnach in dem siben und sechczkisten jar dez vreutags nach sand Merteins tag.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 347f., Nr. 356
Original dating clause: vreutags nach sand Merteins tag
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1367 XI 12, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1367_XI_12/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success