Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1370 I 18
Signature: 1370 I 18
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. Jänner 1370
Kraft von Harroch versetzt mehrere Güter in den Pfarren Waidenburg und Neumarkt dem Heinrich Jäger, Bürger zu Freistadt um 72 Pfund Pfenning.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 448f., Nr. 454
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 448f., Nr. 454
Current repository:
Stadtarchiv Freistadt
Stadtarchiv Freistadt
Mit drei angehängten weissen Wachssiegeln.
Material: Pergament
Ich Chraft von Harroch und alle mein erben vergehen, daz wir versaczt haben unsrewe zway rawtter, daz ain ze Laubendorf da zeder zeit der Cholb auf gesezzen ist, daz ander in der Grueb da zeder zeit Wernhart auf gesezzen ist und unser vreyzz aygen sind, und auch den zehent der darczue gehoert und auf den rawttern ist und allez in Waltpurger pharr gelegen ist, und dar zu di hueb in der Awo di auch unser vreyzz aygen ist und gelegen in Newnmarcheter pharr, dem erbern mann Hainreichen dem Jaeger purger zeder Vreinstat seiner hawsvrowen und allen iren erben umb zway und sibenczig phunt alter wienner phenning der wir gancz und gar von in gericht und gewert sein. Wir haben in auch di vorgenanten gueter und zehent versaczt mit allem dem daz darzue gehoert. Wir haben in auch den egenanten saczz geantbuertt auz unser nuczz und gewer in ir nuczz und gewer mit allen den rechten eren nueczen und diensten als wir sew in nuczz und in gewer herpracht haben. Iz ist auch losung alle jar jaerleich zeder lyechtmisse vierczehen tag vor oder vierczehen tag hin nach, und wenn si den egenanten saczz nicht lenger inn haben wellent oder mochten, so sullen si uns di losung mit einer gewizzen anpieten, lostt wir dann von in nicht ze den taegen und vorgeschriben stet, so habent si vollen gewalt den vorgenanten saczz verseczen verchauffen wem si verlustt und allen ir frum damit schaffen mit unserm guetleichem willen. Wir sein auch des egenanten saczz ir recht gewer an aller stat wo in des not und durft geschicht nach des landes recht ze Osterreich. Waer aber daz in mit recht dar an abgieng, wiettann schaden si des naemen den ir ainz unberecht und ungesworn bei sein trewn gesprechen mag irn wartn darumb zegelauben, den selben schaden mit sampt dem hauptgut sullen wir in allen abtuen und widercheren an alle widerrede und an allen irn schaden, und sullen daz allez haben dacz unsern getrewen und auf aller unser hab, wo wir di indert haben inner lants oder auzzer lants. Si habent auch des vollen gewalt und recht da von zebechoemen irs vorbenanten hawptguets und scheden und sich selb da von wern mit recht oder an recht wenn oder wie si mugen oder wellent, und sullen si oder wer in des mit rat oder mit tat des hilfleich ist ungolten sein gen uns und aller maenchleich, chain ungnad unwillen noch veintschaft darumb haben von niemant dhains weges an allez gevaer. Waer aber daz wir in den vorbenanten sachen gen in indert ze chrieg wurden mit recht oder an recht ains oder mer, daz sullen si an aller stat alczeit behabt gewunnen und recht haben und wir verlorn an alle widerred. Swer auch den brief mit irm willen und gunst inn hat der hat alle di recht gaenczleich di vor an dem brief geschriben stent in alle der raazz sam si selb. Und des ze urchunde gib ich vorgenanter Chraft von Harroch in den brief versigilten mit meinem anhangunden insigel, und zu einer geczeugnusse pezzer sicherhait mit meins genaedigen edlen herren hern Hansen von Trawen zeder zeit hawptman zeder Vreinstat und Otten des Vawchter lantrichter daselbs anhangunden insigiln. Der brief ist geben nach Christes gepurde drewczehen hundert jar und in dem sybtenczgistem jar am vreytag vor sand Angnesen tage.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 448f., Nr. 454
Original dating clause: vreytag vor sand Angnesen tage
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1370 I 18, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1370_I_18/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success