useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1370 I 17
Signature: 1370 I 17
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. Jänner 1370
Georg der Püchler stellt einen Urfehdebrief aus wegen der Gefangenschaft, in welcher ihn Graf Heinrich von Schaunberg gehalten und auf die Verwendung des Burggrafen Burkart von Maidburg entlassen hatte.
Source Regest: 
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 447, Nr. 453
 

cop.
Inventarium Schaunbergscher Urkunden, 15. Jahrhundert

    x
    ICH Jorig der Puchlaer vergich und tuen kund offenlich mit dem brief umb di vancknus darin mich der edl graf Hainrich von Schawnberg gehabt hatt, der mich ledig gelassen hatt durich seins ohaims des edlen herren Purckhartz purckgrafen zw Maidburg und graf zw Hardegk meins gnadigen herren pet willenn, das ich dem vorgenanten graf Hainrichen darumb gelobt han mit mein trewn an aydes statt und verpind auch mich mit dem brief, das ich furwass wider in nymermer tuen will und das ich auch von der egenanten vancknues wegen nyemant dester veintter sein will, und durich pesser sicheraitt han ich darumb gesatzt mein paid brueder Stefan und Pettern die Puchlaer zusambt mir und verjechen auch wir die lobt und verhaissen haben, (sic) und wir verhaissen auch mit dem brief das im das von dem egenanten Jorigen unserm brueder alles das statt gehalten werde das vorgeschriben stett an alles gevar. Und daruber geben wir im den brief zw ainem urkund mit unser obgenanten dreier prueder der Puchler anhangunden insigl, und mit des vorgenanten graf Purckharts insigl. Der brief ist geben nach Kristi gepuertt drewzechenhundertt jar darnach in dem sibentzigisten jaren an sand Anthoni tag.
    Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 447, Nr. 453

    Original dating clausesand Anthoni tag



    LanguageDeutsch
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.