Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1370 VII 18
Signature: 1370 VII 18
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. Juli 1370
Wernhart der Teurwanger verkauft Peter dem Harracher mehrere Güter zu Kleinzell und den Sitz zu Gneissenau.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 479f., Nr. 484
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 479f., Nr. 484
Current repository:
Archiv Harrach Wien
Archiv Harrach Wien
Mit fünf hängenden Siegeln, von denen vier von weissem, des Bernhards des Gneussen von schwarzgrünem Wachs.
Material: Pergament
Ich Wernhart der Tewrbanger und ich Katrei sein hausfraw und ich Hans und ich Stephan ier baider suen und all unser erben und nachoemen wier verjehen, daz wier ze kauffen haben gebn Petrein den Harucher und allen sein eriben all di gueter di hernach an dem brief geschriben stent, zdem ersten unser gesäzz ze Gnaewzznawe daz lehen ist von unserm gnaedigen herren dem bischof von Pazzawe und ein hub ze Ruekkasperig di freis aigen ist, und ein hub ze Weigleinstorf di lehen ist von dem Valchenstainer, und ein lehen an dem Stainaeh daz auch rechtz aigen ist, und in der Cell vier hofstet di lehen sind von unsern gnaedigen herren von den von Rosenberg, und fuenf hofstet auch gelegen in der Cel/e und gehoernt in daz vorgenante gesaezz ze Gnaewzzenaw und sind auch rechtz aigen . . . Wir sein auch der egenanten guter aller ier rehter gewern und ir furstant fuer all ansprach an aller der stat da in sein not und durft geschicht also kauffs und dez landz recht ist ob der Ens . . . Wir haben in auch di vorgenanten gueter all bestaet, daz vrey fuer freis aigen, daz lehen mit der rechten lehenherren hant di oben an dem brief geschriben stent. Und daz in der kauff und di red also vestt staet und unverkert beleib, darueber so geben wir in den prief versigelt ich egenanter Wernhart der Teurbanger und ich Hans sein sun mit unser baider anhangundem insigell, und ze einer pezzern sicherhait und zeugnuezz under unser liben freunt hern Wernharcz von Aisterzhaim und Wernharcz dez Gnaewzzen und Sigharcz dez Gnaewzzen anhangunden insigellen, darunder ich mich egenantew Katrei di Tewrbangerin und ich vorgenanter Stephan der Tewrbanger ier sun und all unser eriben haben verpuenden mit unsern trewen, alz daz stät ze haben daz vor an dem prief geschriben stet wann wir niht aigner insigelln enhaben. Der prief ist geben nach Kristez gepuerd ueber drewzehen hundert jar darnach in dem sibenczkistem jar dez phincztags nach sand Alexy tag.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 479f., Nr. 484
Original dating clause: phincztags nach sand Alexy tag
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1370 VII 18, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1370_VII_18/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success