useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1373 IV 27
Signature: 1373 IV 27
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
27. April 1373, Wien (Wyenn)
Graf Heinrich von Schaunberg verbindet sich zum Beistande für Herzog Albrecht von Österreich gegen dessen Bruder Herzog Leupolt, falls dieser gegen die brüderliche Verbündnis handeln wollte.
Source Regest: 
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 644f., Nr. 645
 

orig.
Current repository
HHStA Wien AUR (www.oesta.gv.at)

Mit einem gut erhaltenen Siegel aus rotem Wachs.
Material: Pergament
    x
    Wir graff Hainrich von Schawnberch bechennen offenlichen an disem brief, daz wir uns mit unsern trewn an aides stat verlubt und verbunden haben gegen unsern lieben herren herczog Albrechten in Oesterrich in Steyer in Kernden und in Krain grafen ze Tyrol etc. also umb die buntnusse die er mein egenanter herre herczog Albrecht und mein herre herczog Lewpolt ze baiderseit mit ein ander getan habent bruederlichen und ffruentlichen, ob daz wer daz der egenant mein herre herczog Lewpolt meinen herren herczog Alberten bey der selben buntnusse nicht beleiben wolt lazzen und wolt in dringen daz wider in wer und wider lant und wider lewt wer, und wolt in da bey nicht beleiben lazzen als alle wege die eltern ffuersten von Oesterrich her chomen sind und als ir buntbrief sagent also, daz wir dann mit unserm herren herczog Alberten und mit lant und mit lewten stetichlichen und genczlichen beleiben sullen und auch wellen, und dem vorgenanten unserm lieben herren herczog Alberten geholffen sein mit allem unserm vermugen und in darin nicht ze lazzen in dehain wegen an alles gever wenn er uns dar umb ermant wider sein vorgenanten brueder meinen herren herczog Lewpolten und wider all sein helffer. Und wer auch sache daz unserm vorgenanten herren herczog Albrechten des not gescheche des Got nicht engebe, daz er uns manund wurde also, daz wir im cze dienst wurden wider sein brueder und wider sein helffer als vorgeschriben stet, so sol er uns auch versorgen umb unser chost dienst und scheden nach dreyer seins rats die wir darczue vodern, und waz die daruber sprechent da sol ez bey beleiben und sol uns auch genczlichen unser vorgenanter herre herczog Albrecht darumb ausrichten unverczogenlich an alles gever. Und wer auch daz wir den chrieg angriffen, so sol sich unser vorgenanter herre herczog Albrecht mit seinem brueder nicht verrichten noch mit seinen helffern an uns noch an unser ffriunt und helffer an alles gever. Mit urchund dicz briefs versigelt mit unserm anhangundem insigel. Der gegeben ist ze Wyenn da man czalt von Christ geburd drivczechen hundert jar darnach in dem driv und sibenczigistem jar an dem nachsten mittichen nach sand Georij tag.
    Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 644f., Nr. 645

    Original dating clausenachsten mittichen nach sand Georij tag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Wien (Wyenn)
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.