useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1373 X 14
Signature: 1373 X 14
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. Oktober 1373
Hermann der Schiek, Bürger zu Wels verkauft an das St. Elisabeths-Spital zu Wels das Gut zu Aerpping in der Pfarre Puchkirchen.
Source Regest: 
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 662f., Nr. 660
 

orig.
Current repository
Stadtarchiv Wels

Seal: Mit dem hängenden kleinen Siegel Schieks in gelbem Wachs, im Schilde zwei gekreuzte Hacken.
Seal: Das Siegel des Vogtes ist abgefallen.

Material: Pergament
    x
    ICH Herman der Schiek purger ze Wels ich Katrey sein hawsfraw und mit sampt uns all unser erben wier vergechen, daz bier ze chauffen haben geben der heyligen frawn sand Elspeten ierem spital ze Wels und den duerfting di dar in sind und allen ieren nachchoemen unser guet datz Aerpping gelegen in Puechiricher pharr daz unser rechtz freyzz hertzogyschs aygen gebesen ist von unsern gnaedigen herren den hertzogen ze Oesterreich und gehoert in di vogtay ze Wels, mit allen den ern nutzen und rechten alz bier ez selber in gehabt haben um ain gelt dez bier gar und gantz von in verricht und gewert sein. Wier haben in auch daz vorverschriben guot und swaz darzw gehoert auf geben mit vogtz hant und mit aller stat und haben uns dez fuertzicht tan also, daz bier noch all unser erben fuerbaz dhain ansprach darnach nyemer mer schullen haben noch gebin und schullen si allen ieren frum damit schaffen swi so sew dez verlust. Wier sein auch dez varverschriben guetz und swaz dar zw gehoert ier recht gewer swo in dez noet geschiecht alz chaufs recht ist und der vogtay recht ist ze Welz. Gierig in an der gewerschaft von uns icht ab, daz schullen si haben auf uns und dar zw auf aller unser hab swo bier haben. Daz in di red also staet und unverchert peleib dar uber ze aim baern uerchund geben bir in den prief wesigelt mit meim anhangunden insigell, und ze ainer pezzarn sicherhait und staettigung wesigelt mit dez erbern mans Hiltprantz von Albrechtzhaim ze den zeiten vogt ze Wels anhangunden insigelln, mit dez hant di handlung und di staet geschechen ist. Der prief ist geben dez vreytags nach sand Cholmans tag do man zalt von Christes gepuerd drewtzechen hundert jar dar nach in dem drew und sybentzkisten jar.
    Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 662f., Nr. 660

    Original dating clausevreytags nach sand Cholmans tag



    LanguageDeutsch
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.