Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1375 VI 30
Signature: 1375 VI 30
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
30. Juni 1375
Rüger der jüngere von Starhemberg versetzt seinem Vetter Rüger dem ältern von Starhemberg für 1000 Pfund Pfenning die Veste Lobenstein und 58 Pfund Gülten in den Pfarren Zwettl und Oberneukirchen.Source Regest:
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 766ff., Nr. 745
OÖUB 8 (Wien 1883), S. 766ff., Nr. 745
Current repository:
Archiv Riedeck - Eferding
Seal: 4 hängende Siegel aus schwarzem Wachs,
Seal: 2. und 3. verloren.
Material: Pergament
ICH Rueger von Starichenberch der junger und alle mein erben vergehen, daz wir schuldig sein und gelten suellen unserm vetern Ruegern von Starichenberch dem eltern und seinen erben tausent phunt wienner phenning, und haben in dafuer recht und redleich gesaczt in dem rechten alz hernach geschriben stet mit unsers lehen herren hant des hochgeporn fuersten hertzog Albrecht ze Oesterreich ze Steyr ze Chernden und ze Chrain graf ze Tirol etc. unsers rechten lehens daz wir von im ze lehen haben, die vestt Lobenstain und acht und fümftzig phunt geltes gelegen in Zwetlinger pharr und in Obern Newnchiricher pharre oder wo si gelegen sind, die uns zu derselben vest an rechtem tail gegen dem egenanten unserm vetern gevallen sind alz unser tailbrief sagent die wir gegeneinander haben, mit allen den nützen und rechten die zu denselben acht und fumftzig phunt geltes gehoerent also beschaidenleich, daz wir dieselben vestt und güter von dem egenanten Rügern unserm vetern und von seinen erben umb die egenanten tausent phunt lösen süllen in den nechsten viertzehen tagen vor den phingsten die schierist chöment, und süllen si uns die ze lösen geben wenn wir si in derselben zeit mit denselben tausent phunten mit einer gewizzen ermonen. Wer aber daz si uns dieselben lösung vertzugen swaz wir dez denn schaden nemen, das süllen si uns ablegen und widerchern an widerred und süllen wir daz haben datz ieren trewn und ouf aller ierer hab. Si süllen ouch die egenanten vestt und güter die obgenanten zeit in nutz und in gewer haben und nyezzen alz satzes recht ist an allen abslag. Wer aber daz wir dieselben vestt und güter von in nicht losten in der zeit so vorbenant ist, so sol in denne dieselben vestt mitsampt den egenanten gütern des nechsten tags darnach für die obgenanten tausent phunt vervallen sein daz si die sülln denne ledichleich und vreyleich haben und allen ieren frumen damit schaffen, verchouffen versetzen und geben wem si wellen an allen ierrsal, und süllen wir in denne über dieselben vestt und güter ob in die vervallent alle die staet tuen die wir in rechtleich tuen sullen alz lehens und lanndes recht ist an allen ieren schaden. Und pin ouch ich egenanter Rueger von Starichenberch der junger und alle mein erben der egenanten vestt Lobenstayn und der egenanten acht und fümftzig phunt geltes und swaz zu denselben gütern gehoeret alz vorbenant ist des egenanten unsers vetern Rügers von Starichenberch des eltern und seiner erben recht gewern und scherm fuer alle ansprach alz lehens recht ist und des lanndes recht ze Oesterreich in dem rechten, so vor an dem brief geschriben stet. Und darüber so gib ich in den brief für mich und für mein erben ze einem warn urchuend der sach versigilten mit meinem insigil, und mit der erbern herren ynsigilen unserr lieben öhaymen hern Eberharts von Chappell des eltern hern Rudolfs von Waltse hern Wolfgangs von Wynnden Wolfgangs von Pollnhaym von Warttenbuerch und Gundakchers von Tannberch. Der brief ist geben ze Wienne nach Christes gepuert drewtzehenhundert jar darnach in dem fümf und sybentzgistem jare des nechsten sambstags nach sant Peters und sant Pawls tag der zwelefpoten.
Source Fulltext: OÖUB 8 (Wien 1883), S. 766ff., Nr. 745
Original dating clause: nechsten sambstags nach sant Peters und sant Pawls tag der zwelefpoten
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1375 VI 30, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1375_VI_30/charter>, accessed 2025-04-22+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success