useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1376 VII 12
Signature: 1376 VII 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Juli 1376
Weikchart von Topel zu Karlsteten verschreibt der Frau seines Sohnes Otto von Topel, Margareth, Tochter Kadotts von Haslau, 600 Pf d Morgengabe.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 111, Nr. 81
 

orig.
Current repository
Schlossarchiv Starhemberg Eferding

Alle Schildsiegel hängen.* 1., 2. und 4. mit zwei aufsteigenden Spitzen geteilt, welche in 3. abgerundet erscheinen. 1. „+ S. Weichardi de Topel." 2. „+ S. Ottani de Topel". 3. „+ S. Stephanis Toplerii". 4. „+ S. Nicolai de Topel". 5. „+ S. Johannis de Plankchenstain", doppelreihig geschachter, rechter Schrägbalken.
Material: Pergament
    x
    Jch Weikchart von Topel von Karelsteten vergich, —, das ich, —, gegeben han meiner lieben Snver Margreten hern Chadolts Tochter von Haselaw, dem Got genad, zu meinem Svn Otten von Topel irm eleichem wirt fuor Sechs hundert phunt Wienner phennig ze rechter Margengab nach des Lanndes recht ze Österreich meins rechten aigens meinen hof gelegen ze Puolkendorf, vnd dartzuo zwaihundert ieuch Holtzes gelegen in dem Akxswald vnd hundert vnd ain vnd dreizzig ieuchart akchers, fümftagwerch wismats vnd ain aw vnd dreitzehen Schilling wienner phennig geltes gelegen auf einer mvol vnd auf fvomff hofsteten, das alles zu dem vorgenanten Hof gehoert vnd meinen Hof gelegen ze Weykendorf mit aller seiner zugehoerung ze veld vnd ze dorff, darnach auf einem Hof gelegen ze Tawbenwankch fümf vnd viertzig metzen chorns, fümf vnd viertzig metzen Habern, zwelif Rabenstainer ches, ein halb phunt phennig fuor ein Sweyn, zwo gemest Genns vnd zwai vaschanghuenrr geltes, darnach auf einem Hof ze Ryding ain phunt phennig, zwelif Rabenstainer Ches vnd vier Vaschanghuenrr, geltes, vnd auf einem Lehen gelegen ze Etzing ein halb phunt phennieg vnd fuomftzehen rabenstainer ches geltes, vnd auf ainem Lehen gelegen ouf dem Graben zwelif rabenstainer Ches, vnd zwai Herbsthuener gelts, vnd auf einer Hofstat ze Haeperch da zu den zeiten Janns aufgesezzen ist zwelif rabenstainer ches, ein Herbsthuen vnd ain vaschanghuen geltes, vnd ouf einem Hof gelegen ze Marichartstorf, da zu den Zeiten Seydel aufgesezzen ist, ainen mutt chorns vnd Sechs vnd zwaintzig metzen Gersten, geltes, vnd auf einer Hofstat gelegen ze Plockstorf da zu den zeiten des Schuester witib oufgesezzn ist, viertzig phennig geltes.——.||
    Also mit ausgenomen worten, ist daz die vorgenant Margret mein Snver mit dem egenanten Otten meinem Svn chind gewinnet, darouf sullen nach ir paider tod die vorgenanten Guoter erben vnd geuallen. Wer aber daz derselb Ott mein Svn abgieng miet dem tod ee denne die vorgenant Margret mein Snvor, vnd daz Si mit einander nicht Chind gewunnen, des Got nicht welle, oder ob Si Chind mit einander gewunnen vnd daz die auch abgiengen ee denne dieselb mein Snver, dennoch so sol Si die vorgenanten Guoter allew mit allen den nützen Ern vnd rechten, die darczuo gehoerent, so vorgeschriben stet in nütz vnd in gewer innehaben vnuerchumert vntz an irn tod als margengab recht ist vnd des Lanndes recht ze Oesterreich, vnd denne nach irm tod so suollen die selben Gueter allew herwider erben vnd geuallen auf mich egenanten Weikcharten von Topel, oder ob ich nicht wer, darnach auf mein nechst Erben dar auf Si denne ze recht erben vnd geuallen sullen an allen chrieg. Vnd durich pezzer sicherhait setzen wir vns ich egenanter Weikchart von Topel vnd ich Ott vnd ich Stephan von Topel sein paid Svon vnd alle vnser Erben vnuerschaidenleich vber die vorgenanten Guoter vnd vober alles das das dartzuo gehoeret so vorgeschriben stet, der oft genanten vrown Margreten mein egenanten Otten von Topel Hausvrown ze rechten gewern vnd Scherm für alle ansprach als aigens vnd margengab recht ist vnd des Lanndes recht ze Oesterreich. — —. Und daz Jr die Margengab furbas also stet vnd vntzebrochen beleib, Darüber so geben wir Jr für vns vnd fuor alle vnser Erben den brief zu einem warn vrchuond der Sach versigilten mit vnsern Jnsigiln vnd mit Niclas insigil von Topel mein egenanten Weikcharts pruoder vnd mit vnsers vettern Jnsigil hern Weykcharts von Topel vom Haws im pach vnd mit vnsers Öhems Jnsigil Hannsen von Plankchenstein die der Sach getzeugen sint mit irn Jnsigiln. der brief ist geben nach Christes gepurt Drewtzehen hundert iar dar nach in dem Sechs vnd Sybentzgistem iar an Sand Margreten tag der heiligen Junkchfrown.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 111-113

    Original dating clauseSt. Margareth. Jungfrau



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.