Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1377 III 20
Signature: 1377 III 20
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
20. März 1377
Stefan der Strazzer und seine Frau Anna reversieren inner Jahresfrist den Herrn von Cappelln zu weisen, dass ihre Güter „dacz dem Dyeppolcz" in Harresser Pfarr ihre aigen Güter seien.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 222, Nr. 173
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 222, Nr. 173
Current repository:
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
1. Siegel Schild: aufspringendes Einhorn. 2. Siegel von rotem Wachs. Schild: aufgerichteter Löwe, das gekrönte Haupt en front gewendet.
Material: Pergament
Ich Stephan der Strazzer vnd ich Anna sein Hausvrow vnd vnser paider erben, wir vergehen offenlich —, vmb di Güter dacz dem Dyeppolcz gelegen in Harresser Pharr, do mein Herren Her Eberhart von Chajpellen vnd Her Wenczla von Chappellen iehent, si sein von in ze lehen vnd da ich wil, sy sein aigen vnd di vierdhalben Mut waicz dienen vnd drew phunt vnd drey schilling phenning gelts dienen, da habent di erbern Herren zwischen vns alz verr geret, der edel Herr Graff Pürchart von Maydbuorkch vnd Her haidenreich von Meyssaw vnd Her Hainrich von Walsse ze der zeit haupman ob der Ens, daz ich mein Herren von Chajpellen, ich oder mein erben weysen schuollen inner iares frist, nach dez Landez recht ze Österreich, daz es vnser aygen ist, als weysens recht vmb solich sach ist. Tuon ich dez nicht, in der zeit, so schol ich oder mein erben, ob ich nicht enwer, vnsers aygens alz vil geltz vnd alz guten gelt von in ze lehen nemen, als dez obgenannten geltes ist, daz vorgeschriben stet. — — (Geschieht dies nicht, hat er oder sein Erben mit 2 erbarn Knechten vnd 2 Pferden »gen Haedersdorf in irn Markt« in ein offen Gasthaus zu laisten.) — — Vnd dez zu vrchund geben wir in den offen prief versigelten, ich obgenanter Stephan der Strazzer mit meinem anhangundem insigel, darczu han ich gepeten den vorgenanten edeln vnd erbern meinen genedigen Herren Graff Puorcharten von Maidburkch, daz er der sach getzewg ist mit seinem anhan¬gundem insigel im vnd seinen erben an schaden. Der prief ist geben nach Christi gepurd Drewtzehenhundert jar, darnach in dem Siben vnd Sibenczigistem jar dez freytags vor dem Palmb tag.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 222
Original dating clause: Freitag vor dem Palmtag
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1377 III 20, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1377_III_20/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success