Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1377 IV 13
Signature: 1377 IV 13
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. April 1377
Hartneid von Pettaw der Jüngere compromittiert wegen der Ansprüche, so Hans von Liechtenstein und Anna, dessen Frau, Tochter Friedrichs von Pettau saelig, gegen ihn hatten, auf Rudolf von Wallsee und Andere.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 230, Nr. 181
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 230, Nr. 181
Current repository:
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
Siegel 1 von grünem Wachs, Schild und Helm (Wurfbarke) 2. Helmsiegel * von grauem Wachs, zwischen offenem Flug eine aufsteigende Spitze, oben mit Federn besteckt.
Material: Pergament
Ich Hertneid von Pettaw der jüngere, an aim tail vergich —, vmb alle die chrieg, ansprach vnd vordrung, So mein liebew muem Ann von Liechtenstain, Hern Friedreichs von Pettaw, meins Vettern seligs tochter, vnd ir Wirt Her Hans von Liechtenstain hintz mir gehabt habent, vmb meiner vorgenanten Muemen vrawn Annen vaeterleich Erb, an dem andern tail, Derselben chrieg, vodrung vnd ansprach, wie so daz allez gehaizzen oder genant ist, Dez pin ich alles willichleich — gegangen —, Hinder die Erbern Herren Hern Rüdolfen von Walsse Haubtman in Steyr, Hinder Hern Otten von Stubenberg, Obristem schenkchen in Steyr, hinder Hern Haugen von Tybein vnd hinder Hern Otten von Ernuels, — Also waz die vir dar vmb zwischen vns erfindent vnd sprechent daz ich daz allez genczleich stet haben schol vnd wil an alle widerred . Wer aber, daz ich das yndert über für vnd nicht stet hiet, in welichen stukchen daz wer, So hiet ich alle meinew recht gen meim widertail vorauz verloren, Vnd wer dar zu dem Hochgeborn Fürsten meinem genedigen Herren dem Herczogen von Österreich verfallen vier Hvndert phunt wienner phenning vnd den obgenanten vir Spruchlewten, vir Hundert phunt wienner phenning, Vnd dez ze vrchund gib ich den brief versigelten mit meim obgenants Hertneidez von Pettaw anhangundem Jnsigl vnd durch pezzer sicherhait vnd güuter getzeugnüzz willen mit dez Erbern Friedreichs von Fridaw meins schaffer auch anhangundem Jnsigl, der daz durch meiner pet willen daran gehangen hat, ym vnd seinen Erben an schaden. Der brief ist geben nach Christes gepürd dreu czehen hundert iar, dar nach in dem Siben vnd Sibenczigistem iar dez nachsten Montags nach dem Sontag alz man singet misericordia domini.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 230-231
Original dating clause: Montag nach Sonntag Misericordia
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1377 IV 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1377_IV_13/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success