Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1377 IV 24
Signature: 1377 IV 24
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
24. April 1377
Ulrich der Scharffenberger verkauft dem Gotteshause Ernsthofen sein freieigenes Gut an dem Dattelbaumgarten in Aschacher Pfarre.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 243, Nr. 191
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 243, Nr. 191
Current repository:
Stadtarchiv Steyr
Stadtarchiv Steyr
Mit drei Hängesiegeln von gelbem Wachs. +.
Material: Pergament
ICH Vlreich der Scharffenberger vnd mitsampt mier alle mein erben, wie die genant sind, wir vergehen vnd tuen chunt mit dem offen prief vor allen lewten gegenwuertigen vnd chunftigen, Daz wir mit wolbedachtem muet, mit gunst vnd willen vnser erben recht vnd redleich ze chauffen geben haben vnser Guet an dem Datelpawngarten genant in Aschacher pharre gelegen, daz freyes aigen ist, dem Gotshaws vnser frawn ze Ernsthofen vnd haben im auch dasselbig guet demselben Gotshaws gegeben aws vnser nutze vnd gewer in sein nutze vnd gewer mit allen den rechten versuecht vnd vnuersuecht, wie daz alles genant ist, Vnd tuen vns auch desselben guets aller sache gaentzleich vnd gar mit dem prief ze fuerzicht. Wir sullen vnd wellen auch desselben guets dez vorgenanten Gotshaws gewer sein nach dem lantsrecht, als freyes aigens recht ist in dem lant ze Ostereich. Naemen si darvber die pharrlewtt, die dasselbig Gotshaws inne habent, von der gewerschaft desselben Gotshaws indert dhainen schaden, wie derselbig schad genant wurde, den si pei iren trewen an aide gesprechen mugen, denselben schaden sullen wir in gantz vnd gar ablegen vnd widercheren an alle widerrede vnd sullen auch daz haben datz vns vnd vnsern trewn vnd darzu datz unser hab vnd desselben schadens davon bechoemen an chlag, furbot vnd recht, so si nachst mugen, mit vns vnd vnser erben guetleichem willen, wir sein lembtig oder tod. Vnd dez ze vrchunde gib jch V/olreich der Scharffenberger dem Gotshaws ze Ernsthofen den prief fuer mich vnd mein erben versigilten mit meinem anhangunden jnsigil vnd zue ainer gueten getzewgnuesse mit hern Stephans dez Schekchen vnd mit Hainreichs dez Schekchen anhangunden jnsigiln in an schaden. Geben nach Christi gepurde Drewtzehen Hundert iar, darnach in dem siben vnd Sibentzgisten iar an sand joerigen tag.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 243-244
Original dating clause: St. Joergentag
Comment
Diese Urkunde konnte 1903 nicht nachkollationiert werden, weil sie nicht aufgefunden wurde. Eine weitere Urkunde über diesen Hof „zu dem Datelpaumgarten" aus dem 15. Jahrhundert liegt in Lade 20, Kasten II, wo aber diese Urkunde ebenfalls vergeblich gesucht wurde.Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1377 IV 24, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1377_IV_24.3/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success