useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1378 VII 12
Signature: 1378 VII 12
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
12. Juli 1378
Thomas der Apfeltaler versetzt den aus dem Erbe Jakobs des Elreichinger erhaltenen Zehent in dem Weyntal an Otto den Stückler, Bürger zu Obernberg.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 479, Nr. 382
 

orig.
Current repository
Pfarrarchiv Obernberg

Mit einem hängenden gelben Wachssigel.
Material: Pergament
    x
    ICH Thoman der Appfeltaler, mein hausfraw vnd ich Anna vnd Elzpet her jacobs des Elreychinger saeligen Toechter vnd all vnser Erben wir veriehen offenbar mit dem brief allen den, di in sehent, hoernt oder lesent, Daz wir recht vnd auch redleich versetzt haben vnsern zehent, waz vnsers tails ist, den wir haben in dem wayntal mit allem zue gehoern Otten dem Stuechklaer Burger ze Obernperg, seiner hausfrawn vnd allen iern Erben vmb Syben pfunt wienner pfenning, di si vns berait dar auf gelyhen habent. wir haben in auch den vorbenanten zehent, alzo wir den selber inn gehabt haben, geantwurt aus vnser nutzz vnd gewer in Satzz weis in ir nutzz vnd gewer vnd sein dez ir gewer vnd furstand, wo in dez not geschiecht, alzo dez Landes recht ist. waer aber, ob si von dez Satzz wegen ycht Chrieg an gieng, daz waer von vns oder vnsern Erben vnd dez si schaden naemen, den selben Chrieg vnd schaden allen suellen vnd wellen wir in gantz vnd gar aus richten vnd widerchern vnd suellen si daz auf vns vnd auf aller vnser hab, wo wir di haben oder lazzen, si sey besucht oder vnbesuecht, (haben) vnd waz wir oder yempt von vnsern wegen dar vmb mit in Chriegen, rechten oder muetwillen mochten, daz suellen si alz behabt haben vnd wir verlorn. wir haben auch losvng alle jar ze sand Goergen tag in den acht tagen vor oder in den acht tagen hin nach vmb di voruerschriben Syben pfunt wienner pfenning, di dann gib vnd gaeb sind, an allen abslach. Vnd daz in, oder wer den brief mit irem willen inn hat vnd fuer pringt, daz alzo staet beleib, Gib ich in den brief mit meim obenanten Thomans dez Appfeltaler anhangundem jnsigel, dar vnder wir vns alle, alzo wir voruerschriben sein, vnd all vnser Erben verpint an geuaer alles daz staet ze haben, daz vor geschriben stet. Daz geschach an sand Margarethen tag nach Christi gepuerd drewtzehen hundert jar, dar nach in dem aecht vnd Sybentzgistem jar.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 479-480

    Original dating clauseSt. Margarethtag



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.