Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1378 VI 07
Signature: 1378 VI 07
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. Juni 1378, Traun
Hanns von Traun verträgt sich mit Pfarrer Dietrich von Hörsching wegen der pfarrlichen Verrichtungen in der von ihm in der Feste Traun gestifteten Capelle.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 452, Nr. 366
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 452, Nr. 366
Aus dem Kopial- und Urbarbuch, Saec. c. 1425 —1609
Ich Hanns von Trawn vergich für mich vnd alle meine Erben vnd tun chund allen den, dy den bryff sehent, lesent oder hoerent lesen, dy nu lebent oder hernach chümftig sind, vmb dy Chapellen vnd Mess, dy ich in der vesten ze Trawn gestift han, als dy bryff sagent, dy dar über geben sind, daz mir her Dyetreich der pfarrer ze Heresing für sich vnd sein nachchömen erlawbt hat, alle pfärrleiche recht ze begen mit allem volkch, daz hawsleich in der vestt ze Trawn gesessen ist, als dy mit dem Graben vmbvangen ist vnd nicht verrer, ausgenommen der begrebnues, dy sol zu der rechten pfarr ze heresing gehoeren. Wär aber, daz der Capellan der Chapeln ze Trawn, wer ie der ist, des pfarrer Rechten sich mer vnder wient vnd ingriff, dann vorgeschrieben ist, das ein pfarrer redleich mit gueter chuntschaft geweisen mag, daz sol er an den Techent pringen, der sol inn dan dar vmb pessern, vncz er dem pfarrer daz wider tue. Tätt aber der Chapellan des selben nicht inner vierczehen tagen, so sol er an mess vnd vngesungen sein, als lang vncz er es wider tue vnd sol in der Bischoff oder der techent oder wer irn gewalt hat dar züe nötten. Mit vrchund des brifs, den ich in gib für mich vnd mein erben mit meim anhangunden Jnsigl vnd zü einer zewgnüsse mit meyns dyener lewtoldes des Stainrautter vnd levtoldes des holzer, dy zeit mein pfleger ze Trawn anhangunden Jnsigeln, dy sich (!) durch meyner pett willen dar an legt habent in an schaden. Der bryff ist geben ze Trawn nach Christes gepürde drewczehen hundert Jar dar nach in dem acht vnd Sybenczkisten Jar am Montag nach dem heyligen Pfingst tag.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 452
Original dating clause: Montag nach dem hl. Pfingsttag
Language:
Places
- Traun
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1378 VI 07, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1378_VI_07.1/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success