Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1378 XI 10
Signature: 1378 XI 10
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. November 1378
Peter Jbein verkauft Konrad dem, Pastl, Bürger zu Freistadt, die Mannschaft auf 7 Zehentgütern in der Neumarkter und Hirschbacher Pfarre.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 524, Nr. 418
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 524, Nr. 418
Current repository:
StA Freistadt
StA Freistadt
Alle Siegel fehlen
Material: Pergament
Ich Peter ybein der gusner von chernek vnd mein hawsfraw Gedrawt vnd all vnser erben veriehen vnd tun chunt an dem offen prieff allen, dew in sehent, hornt oder lesent, Daz wir mit rat vnd gunst aller vnser freunt vnd mit gesampter hant, de weyl vnd wir es wol tun machtn, recht vnd redleich vnser manschaft auf syben gutern, dew czway tayl czehentz chlain vnd gros, dew her nach geschriben sind, von erst auf den gutern cze pilgreimstorf, dew drew gelegen sind in newmarchter pharr, Vnd vir guter, dew gelegen sind in hirzpecher pharr, auf aim gut, daz genant ist pargfrid, daz ander cze pranstat Vnd czway auf1) czelehen gehabt hat vnd vns alle iar da von gedint hat zu den weinachten virczehen phenning wienner muns, dew selben manschaft vnd dienst vnd alle vnsrew recht auf den vorgenanten Syben czehent gütern hab wir cze chauffen geben dem erbern man Chunraten dem pastl purger in der freinstat vnd seiner hawsfrawn vnd allen irn erben vmb ein gelt, des wir von in gancz vnd gar gericht vnd gewert sein cze rechtn tagen an all schaden. Wir haben in auch dew egenant manschaft vnd dienst vnd alle vnsrew recht, als wir sew auf den egenanten gutern von alter her gehabt haben, auf geben vnd richtig gemacht Mit hern hant des edeln hern pischolf Albrechtz cze passaw, von dem wir dew vorgenant manschaft gehabt haben. Wir haben in sew auch geantwurt aus vnser nucz vnd gewer in ir nucz vnd gewer mit allen den rechten, ern, nuczen vnd diensten vnd wir sew gehabt haben. Wir sein auch der vorgenantten manschaft vnd chaufz ir gewer vnd furstant an aller der stat vnd in sein not geschicht nach lancz recht in Osterreich vnd waz in an der gewerschaft abgieng mit eim rechten, wie tan schaden sy des naemen, den ir ains an ayd vnberecht vnd vngeswarn pey sein trewn gesprechen mag, den selben schaden schull wir in gänczleich ab legen vnd wider chern Vnd schullen sy daz haben dacz vns vnd dacz vnsern trewn vnd auf all der hab, dew wir indert haben oder gewinnen iner lantz oder ausser lantz, wie de genant war, wo sy de an choment auf wasser oder auf lant, in stetten oder auf panmarchten, Da schullen sew vns, dy vnsern auf phenten vnd auf haben alz lang vnd als ver, vncz daz sy hawpgutz vnd schaden da von wechoment vnd schullen sew auch chain veintschaft weder von vns noch von den vnsern dar vmb nicht haben. Daz dem egenanten Chunratten dem pastl vnd seiner hawsfrawn vnd allen irn erben dew red vnd handlung stat vnd vnuerchert weleib, dar vber gib ich vorgenanter Peter ybein in den offen prieft wol wesygelt vnd westat fur mich vnd mein hawsfrawn vnd fur all vnser erben, Vnd czu einer pessern sicherhait vnd czeugnus versygelt mit meins lieben prvder Wohosla anhangvnden insygel vnd mit meins lieben aydem steffans des sweinpechen anhangvnnden insygl, mit der willen vnd gunst sich der chauf vergangen hat, Vnd mit des erbern mans Albrechtz des tanpechen cze den czeitten phleger dacz der freinstat anhangvnden Jnsygl, Dew all drey irew Jnsygl durch vnser fleissig pet an den prief gelegt habent czu czeugnus in an schad. Der prieff ist geben, do man czalt nach christi gepurd drewczehen hundert iar dar nach in dem acht vnd sybenczkisten iar an sand Merteins abent des heiligen pischolfs.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 524-526
Original dating clause: St. Martinsabend des hl. Bischofs
Comment
So nach einer, noch von Jodok Stülz kollationierten Kopie im Musealarchiv Linz. Original in Freistadt anno 1904 nicht mehr vorfindig. Die Kopie konnte daher nicht nach kollationiert werden.Language:
Notes:
1) Vorzitierte Kopie hat hier die Marginalnote von Stülz' Hand „wohl eine Lücke".
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1378 XI 10, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1378_XI_10/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success