Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 IV 10
Signature: 1379 IV 10
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
10. - 11. Apr. 1379, Passau
Die Gebrüder Kamerauer zu dem Haitstein zc. quittieren dem Bischof Albrecht von Passau bezüglich ihrer Forderung wegen des Gnaeutinger, der sie gebrandschatzt hatte, zu Obernberg aber freigelassen worden war.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 605, Nr. 499
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 605, Nr. 499
Current repository:
HStA München bischöfliches Archiv Passau
HStA München bischöfliches Archiv Passau
Alle Siegel von grünem Wachs. 1. Schild (Vorderteil eines Ebers). 2. im Schild und auf Helm dasselbe. 3. im Schild, ebenso, aber auf Helm eine aufstehende Mondsichel, die Spitzen oben mit Straußenfedern besteckt.
Material: Pergament
Jch Heinreich, ich Vlreich, ich Fridreich, Gebrueder, die Kamerawer ze dem Haitstain, Veriehen für vns, für vnser Hawsfrawn, vnd für vnsers lieben Brueder, Hern Petern des Kamerawer seligen chind, der pfleger, von irr iuegend wegen, wir zue diser zeit sein, vnd die wir auch mit ir leib vnd guet, ieczand inne haben vnd fuer all vnser aller (!) eriben, vnd tuen kuent offenleich mit dem brief, allen den die in sehent, oder hoerent lesen, daz zwischen dem Hochwirdigen fuersten vnserm lieben Herren Hern Albrechten Bischofen ze Pazzaw, vnd seinem Goczhaus doselbs, eins teils, vnd vns an dem andern teil vmb all zuesprueche, die wir hincz im, vnd hincz seinem goczhaus, von wegen des Gnawetinger, der vns geprenntt het, vnd der ze Obernperg ledig lazzen warde, vnd dar zue vmb all ander ansprache die wir auch hincz im vnd hincz dem selben seinem Goczhaus vorher, vncz auf den heutigen tag, — gehabt haben, — gancze vnd voellige berichtueng vnd suenung beschehen ist, an alles geuerde. Vnd dar umbe sagen wir den egenanten vnsern Herren Bischof Albrechten, sein Goczhaus all sein nachkoemen vnd sein Capitel ze Pazzaw, der vorgenanten zuespruech vnd ansprach aller gar vnd genczleich ledig, vnd los, vngeuerleich, — mit vrkunde des briefs besigelten, mit vnserr obgenanten, Heinreichs, Vlreichs vnd Fridreichs, gebrüder der Kamerawer angehangen insigeln, dar uender sich vnser Hausfrawn, vnd all vnser eriben, vnd dar zue des egenanten vnsers lieben brueder Hern Petern des Kamerawer saeligen Chind, die zue diser zeit aigner insigel nicht enhabent. vnd all ir eriben mit sampt vns vnuerschaidenleich verpindent mit iren trewn an alles geuerd. alles daz genczleich stet ze haben vnd ze volfueren, daz an dem gegenwuertigen brief geschriben ist. Geben ze Pazzaw an Eritag, in den Oster veyertagen. Nach Kristi gepuerde drew czehen hundert iar, vnd in dem Newn vnd Sibenczigisten iare.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 605-606
Original dating clause: an Eritag, in den Oster veyertagen
Language:
Places
- Passau
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 IV 10, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1379_IV_10/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success