Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 IX 26
Signature: 1379 IX 26
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
26. September 1379, Neuberg
Albrecht und Leopold, Herzoge von Österreich, Gebrüder, reversieren gelegentlich ihrer Länderteilung ein gegenseitiges ewiges Bündnis mit all ihren Ländern.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 709, Nr. 576
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 709, Nr. 576
Current repository:
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
An beiden hängen die gut erhaltenen Reitersiegel von ungebleichtem Wachs ohne Rücksiegel (von Sava: Nr. 39 und 45).
Material: Pergament
Wir Albrecht vnd Leupolt gebrüder von gots1) gnaden Herczogen ze Österrich,2) ze Steyr, ze Kernden vnd ze Krain Grafen ze Tyrol zc. Bekennen vnd tuon kunt offenlich mit disem brif, Daz wir vns, durch bru/aderlich3) lieb vnd trewe, vnd durch frides vnd schirmes willen, vnser Land vnd Leut, für vnsselb vnd vnser Erben, mit vnsern Landen vnd Herscheften, ainer ewigen puntnuzz zue einander verphlicht vnd verpunden haben, Also ob ymand vnser ainem in sein Land zug vnd in wider recht angriff, oder im das sein wider recht vor hiett, daz dem, vnd seinen erben, der ander, vnd sein erben, süllen, mit allem irm vermugen getrewlich beigestendig vnd geholfen sein, wider allermaeniklich, nyeman4) auzgenomen, vnd sullen das tuen furderlich vnd an alles vercziehen, als bald vnser dhainer oder sein erben, den andern, oder sein erben, des ermanent, vnd hat vnser ytweder,5) bei seinen fürstlichen eren, vnd trewn gelopt6) vnd zue den Heiligen für sich selb vnd sein erben gesworen, die obgenanten puntnuzz, stet ze haben vnd ze volfüren, als offt vnd dik des not geschiecht, Vnd wir oder vnser erben, darczue gevordert werden, an alles geuerd.7) Es sol ouch8) vnser entweder (sic) noch sein erben dhain puntnuzz tuon noch aufnemen, die wider den andern vnd sein erben sey. Vnd des ze vrkund hiezzen wir vnsere grozzen furstlichen Jnsigele henken an disen brief, Der geben ward in dem Kloster ze dem Newnperg an Maentag vor sand Michelstag, Nach Kristi geburde9) Druczehen10) hundert iare, darnach in dem Newn vnd Sibenczigistem Jare.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 709
Original dating clause: Montag vor St. Michael
Comment
Auch enthalten im Kodex 13, schwarz (7), pag. la 1. c.Language:
Notes:
Die geringfügigen, sprachlichen Varianten des zweiten Exemplars sind insbesonders: 1) gottes. 2) Österreich. 3) bruderleich. 4) niemand. 5) yetweder. 6) gelobt. 7) geuer. 8) auch.9) geburt. 10) Dreu—.
Places
- Neuberg
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 IX 26, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1379_IX_26.2/charter>, accessed 2025-04-14+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success