useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 I 14
Signature: 1379 I 14
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
14. Jänner 1379, Braunau
Georg der Waldecker, Vizedom in Niederbayern, stellt in der Streitsache Margareth der Erbärin von Aschach gegen den Abt von St. Peter zu Salzburg um das Gut zu Stein in Ostertnüthinger Pfarre einen Gerichtsbrief zugunsten des letzteren aus.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 567, Nr. 462
 

orig.

Current repository
StA St. Peter Salzburg

Auf gelber Schale zeigt im Dreipaß das grüne Schildsiegel den „Panther" und die Umschrift: „+ S. Geori de Waldekk Vicedomini aput Rotam."
Material: Pergament
    x
    Ich Jörig der Waldekker die zeit vitztuem in nidern,Bayern vergich Offenbar mit dem briff. Das fuer mich chomen ist Margret die Erbaerin von Aschach mit vorsprechen vnd pat||
    gerichtz auf alliv div Güter dt der ajpt von sand Peter ze Salczbuerch in dem Weilhart gericht veber all hiet vnd sprach das ein guet gelegen waer in Ostermuedingaer pharr vnd haist dacz Stain, daz waer ier vaeternleich Erb, da hietz sy vmb gerecht in der Land Schran als lang vnczt daz ier ertailt wart, Sy scholt ieren Herren Nennen vnd stellen also Recht waer, da Nantz sy den ajpt von sand Peter ze Salczbuerch vnd pat den er schueld ier Herr sein zwe dem guet, des hiet er nicht tan, da sprach die fraw sy wär ze grözzem schaden Chömen. Dar vmb paet sy des rechten hincz dem ajpt von sand Peter ze||
    Salczburch, Das verantwurt der Ajpt von sand Peter mit seinem Diener Chvenraten dem Goedlinger, dem gab er seinen voelligen gewalt zw dem Rechten ze gewing vnd ze ffluest vnd der sprach, daz daz güt seins Herren vnd seins Gotzhaus vreis aigen wär vnd hiet sein vreiew Stifft Darauff, vnd gehael auch der Erbaerin dhain Erbschafft nicht auf dem guet vnd hiet auch von im vnd von seinem Gotzhaus nie nichtz gehabt vnd macht auch in nicht geweissen. daz sy rechter Erb zw dem guet waer, vnd ist auch ir der Paweman, der auff dem Guet Siczt, Margrethen der Erbaorin enprosten mit rechtem redleichem rechten vor gewaltigem Richter in Offner Schran das dem Richter vnd maynigen Pidern mann wol chünt ist, die dez tagz bey dem rechten gewessen sint. Da vragt ich vmb waz Nue recht waer, da sagt vrag vnd volig vnd auch daz rechten. Das der ajpt von sand Peter vnd sein Gotzhaus heut vnd fuerbas mit Ruen sol Sein vor Margreten der Erbaerin vnd vor allen ieren Erben. Dar ueber wart dem ajpt von sand Peter vnd seinem Gotzhaus ertailt mein grichtbrif den ich im dar über geben han vnders vicztüms Aempcz anhangunden Jnsigel versigelt. Pey dem Rechten ist gewessen Albrecht der Toemlinger die zeit Richtaer ze Weilh(art) vnd der gancz Rat ze Prawn(aw) vnd Gewolff der Seiffritzdorffer vnd Hans der Puebenhoffer vnd Heinrich der Landschreiber vnd Herman der Chastner vnd der Phleger von ErnEkk vnd Heinrich von Raitenpüch vnd Hanns der Zollner vnd Hanns der Tvemayer vnd Vlreich der Holczajphel von Puerchh(awsen), Andre vnd Martein die paid daz wart darvmb gesprochen habent vnd Asppernl der Amptman vnd Heintzl ampman von sand Jlligenperg vnd ander Erbern Lawt gemueg (!). Der brif ist geben worden ze Prawn(aw) dez nachsten freittagz nach sand erhartztag. Do man zalt von Christes gepürt Dreuczehen Hvndert Jar, darnach in dem Newn vnd Sibczkistem Jaer.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 567-568

    Original dating clauseFreitag nach St. Erhard



    LanguageDeutsch
    Places
    • Braunau
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.