Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 I 13
Signature: 1379 I 13
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
13. Jänner 1379
Einigung des Johann, Burggraf zu Maidburg und Graf zu Hardeck, mit seiner Schwester Anna, Witwe des Grafen Leupold von Hak, wegen ihrer Erbansprüche an Hardeck und Recz.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 565, Nr. 461
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 565, Nr. 461
Current repository:
HStA München Selekt: Herrschaft Hals
Schildsiegel 1 und 4 von rotem Wachs. 1. gespalten, rechts am Spalt halber Adler, links siebenmal geteilt. 3. Löwe mit en front gestelltem Kopf.
Material: Pergament
Wir Johannes purcgraf ze Maidburg vnd graf ze Hardek bechennen —, daz wir vns frevntleich vnd lebleichen (!) gericht haben mit der edeln vnser lieben swester vrawn Annen Graf Leupolcz von Halls seligen witib, nach vnser beder frevnt rat vmb all die zuspruch di sy gen vns vnd hincz vnserm erib gehabt hat vnd bechennen auch vmb die tavsent schok, dy wir der egenanten vnser swester geben haben zu dem egenanten irm wirt graf leupolten von Halls säligem vnserm Swager, daz wir vnd vnser erben furbas vmb dy selben tavsent schok grosser prager pfenning gen ir vnd gen yren eriben nimer mer ansprach schullen haben noch en wellen, — vnd besvnder vmb dy verczeichvng, dy de egenant vnser swester gen vns vnd vnsern erben getan hat Hardek vnd Recz dy stat mit aller zugehorung, wi dy gueter genant sind oder wo sy gelegen sint ynner landes oder auzzer landes, alls ir prief sagt, den wir von ir dar vber haben, da schvllen ir vmb geuallen nach vnserm tod, ob (w)ir an erben abgiengen, da got vor sey, tavsent schok gueter prager grozzer pfenningen vnd di schullen ir dann dy geben, di vnser vorgenante Herschaft vnd gueter nach vns besiczent yn iares frist, —. sy mag auch dy selben tavsent schok geben, wem sy will, ob daz wer, daz wir an erben abgiengen. Wer aber, daz wir erben hinder vns liezzen, ez wern svn oder tochter, dy sint ir noch iren erben, der egenant tavsent schok nicht phlichtig ze geben, wer auch ob vnser vorgenant swester ee abgieng mit dem tod, wenn wir, so sey wir vnd vnser erben vnd nachchomen der vorgenanten tavsent schok ledig vnd loz ze geben. Wer aber ob ez ze schulden chem, daz der obgenanten vnser swester nach vnserm tod dy egenanten tavsent schok nicht wider furen in der frist vnd vor benant ist, so mag dy egenant vnser swester oder wem sy dy tavsent schok schaffen oder wer den brief yn hat, dy denn vnser Herschaft vnd gueter nach vns besyczent, phenden vnd dor vmb auf halden, so ver daz si der egenant tausent schok vnd den schaden, den se sein genomen bieten gancz vnd gar verricht werden an allen irn schaden. Vnd daz de red furbaz also stet vnd vnczebrochen beleib, dez geben wir vorgenannt Graf Hans der egenannt swester vnd ir erben den brief versygelt mit vnserm anhangvnden insygel vnd ze pesser sicherhait haben wir gepeten den Hochgeborn fursten vnser genedig Herren vnd ochem Hern Josten margrafen vnd Herren ze merchern vnd Herczog Hansen von trojpaw vnd ze Ratwar vnd den edeln vnsern lieben vetern Graf burcharten purcgrafen ze Maidburch vnd Grafen ze Hardek daz sew der sach zeug sint mit iewrn anhangvnden insygel. der prief ist geben nach christes Gebuerd do man zalt drev czehen Hvndert iar dar nach in dem Newn vnd sybenkistem iar am nachsten phincztag nach dem heyligen prehenn tag.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 565-567
Original dating clause: Pfincztag nach dem Prehentag
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 I 13, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1379_I_13.1/charter>, accessed 2025-04-20+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success