Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 VIII 22
Signature: 1379 VIII 22
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. August 1379, Wien
Albrecht und Leopold, Herzoge zu Österreich etc., gestatten den Bürgern von Regensburg, gegen Entrichtung der gewöhnlichen Mauten und Zölle mit ihren Waren nach Wien zu fahren.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 683, Nr. 558
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 683, Nr. 558
Current repository:
HStA München Reichsstädtisches Archiv Regensburg
HStA München Reichsstädtisches Archiv Regensburg
an dem einen fehlen die Siegel, das zweite Exemplar hat beide Siegel — in rotem Wachs — sehr schön erhalten. (Von Sava: Nr. 42 und 49.)
Material: Pergament
Wir Albrecht vnd Leujpolt gebrüder von Gottes genaden, Herczogen zu Osterreich, zu Steir, zu Kernden, vnd zu Krayn, Grauen zu Tirol zc. Tun chünt, das wir haben angesehen di grossen trew vnd lieb, So di erbern vnd weisen, di burger von Regensburg zu vns vnd vnsern Landen habend, vnd haben all ir kauffleuet, in vnsern scherm vnd sicherheit genomen, in den selben vnsern landen, das si Leibes vnd gutz sicher sein, das in vnd daraus ze varen, auf wasser vnd auf Land, vncz an vnser wider rüffen, also, das si mit irer kaufmanschaft, her gen Wienn faren, vnd die hie nider legen, nach sag des alten brifs, den di Stat zu Wienn von vnsern vorvodern selig dar über hat, vnd das di egenanten kauflaüt von Regensburg, in vnsern Landen richtten vnd geben, di gewonlichen Mauett vnd zolls, vnd andre recht, als von alter her kömen ist, on alles geuer, auch mainen wir, das man ir dhainen, für den andern in vnssern landen nicht aufhabe, noch verpiet in dheinem wege, ausgenomen, ob man ieman der vnsern zu Regensburg, Rechte verzueg, So mag man ir Leib, oder güte, in vnsern Landen wol daruemb auf haben, So verre, vncz den vnsern ein pillichs wider uert, doch sullen wir oneinander (!) der vnsern, das erlauben, wir seczzen, ee, di vorgenanten von Regensburg zu rede, mit vnsern briefen, vnd wenn wir di egenante sicherhait wider rueffen, So sullen si dannoch hin nach, zwen gancz Moneid, di nachsten nach einander sicher sein, als vor in den vorgenanten vnsern Landen, für vns vnd all di vnsern, der wir gewaltig sein on alles geuerd, da von enphelhen wir vnsern liben, getrewn, allen Haubtlaüten, Herren, Rittern vnd knechten, allen pflegern, purggrauen, Richtern vnd andern ambtläuten, vnd wellen ernstlich, das si di egenanten kaufflaüt von Regensburg dabei halden, vnd schirmen, vnd in dawider dhein irrung tun. mit vrchund. dicz brifes, Geben zu Wienne an Montag vor sand Bartholomeüstag, des heiligen zwelfpoten, nach Christi gepürtt, Drewczehen, hündert Jar vnd in dem Newn vnd Sibenczigisten Jar.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 683-684
Original dating clause: Montag vor Bartholomaeus
Comment
In demselben Faszikel erliegt auch noch ein Transsumt dieses Freibriefes aus dem 15. Jahrhundert.Language:
Places
- Wien
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 VIII 22, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1379_VIII_22/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success