Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 VIII 18
Signature: 1379 VIII 18
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
18. August 1379
Friedrich der Wasner verpfändet Franz dem Aspek für eine Schuld von 42 Pf. wiener pfenning das Gut zu Seyfriedsoed.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 679, Nr. 556
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 679, Nr. 556
Current repository:
HStA München ad Schärding Lndgt. Domkapitel Passau'sche Güter
HStA München ad Schärding Lndgt. Domkapitel Passau'sche Güter
Sämtlich Schildsiegel*. 1. und 3. von grauem, 2. von grünem Wachs. 1. in Schildesfuß Giebelstufe. „+ S. Fridreich Wasner." 2. gespalten. „+ S. Ruegeri Tewrna . . . ." 3. Doppelwiderhaken.
Material: Pergament
Ich ffridreich der Wasnär, mein hawsfraw, vnd all vnser eriben veriehen offenleich vnd tuen kund mit dem brief allen den die in an sehent oder hoerent lesen. Daz wir schuldig worden sein vnd gelten suellen dem weschaiden ffrantzen dem Aspekchen seiner hawsfrawn vnd allen iren eriben zway vnd vierczikch phunt gueter wienner phenning, Darumb wir in Recht vnd redleich geseczt vnd in geantwurt haben auz vnser nuotz vnd gewer in di iren vnsrew Guet ze Seyfridsoed mit allen eren rechten vnd nueczen also wir sy selber inne gehabt haben, Also mit der weschaiden, daz wir oder vnser eriben vollen gewalt haben, alle iar iärleichen her wider von in oder iren eriben ze lösen zw vnser ffrawntag ze Liechtmezze in den nagsten vierczehen tagen vor oder in den nagsten vierczehen tagen hin nach vmb di voruerschriben zway vnd viertzikch phunt gueter wienner phenning, di danne gib vnd gab sind. Wir suellen auch dez vorgenanten Sacz ir ffuerstand vnd gewer sein, mit dem rechten an aller der stat, wo in sein not geschiecht, vnd also dez Lantz recht ist. Gieng sew awer fürbaz chainerlay chrieg oder stözz an, mit dem Rechten von dez obgenanten Satz wegen, den sullen wir in auz richten an allen iren schaden. Taeten wir dez nicht wittan schaden si dez nement, den ir ains vnberecht an ayd vnd vngesworen vnd an allew andrew wewaernuezz gesprechen mag, sein worten vnd trewn darumb ze gelauben, den suellen wier in trewleichen ablegen, abtuen vnd mit sampt irem Hauptgut widercheren, auch sullen si den allen haben datz vns vnd vnsern trewn vnd darzw auf aller vnser Hab, wo wir die vberal indert haben oder lazzen inder landes oder auzzer Landes auf wazzer oder auf lant wesuecht vnd vnwesuecht vor allen andern Laewten vnd geltern vor auz. Auch waz wir da wider gein in Chriegten, Retten, Handelten oder taten, ez war mit recht oder an recht, gaistleich oder weltleich, daz süllens alles gein vns wehabt gewunnen vnd recht haben. vnd wir gein in verloren vnd vnrecht an alle widerred. Wer auch den brief mit irem gütleichem willen inne hat, fürpringt oder zaigt, der hat alle di recht di oben an dem brief verschriben stent angeuär. Mit vrchünd dez briefs, den wier in dar vber geben, versigelten mit meinem vorgenant Fridreichen dez Wasner aygen anhangundem Jnsigel vnd zw einer pezzern sicherhait vnd zewgnüzze mit der erbern meines Lieben Aydem Ruegern des Tewernar vnd mit meines lieben Öhaim Hainreich dez Cellar auz der Riedaw auch aygen anhangunden Jnsigelen, Di si vns peid an den brief gehangen habent, durch vnserr fleizzigen pet willen in vnd allen iren eriben an schaden. Dar vnder ich mich vorgenanter ffridreich der Wasner, mein hawsfraw vnd all vnserr eriben verpinten trewleich stat vnd vnzebrochen ze halten alles daz oben an dem brief verschriben stet angevär. Geben dez nagsten Phincztags vor sand Bartelmeus tag dez heyligen zwelifpoten, Nach Christs gepurd drewtzehen Hundert iar vnd dar nach in dem Näwn vnd Sibenczkisten Jar.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 679-681
Original dating clause: Pfincztag vor St. Bartholomaeus
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 VIII 18, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1379_VIII_18/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success