Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 VIII 31
Signature: 1379 VIII 31
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
31. August 1379
Efferl der Jud zu Grätz verkauft dem Herrn Rudolf von Wallsee und seinen Brüdern Reinprecht und Friedrich sein Haus zu Grätz in der Burgerstraße um 300 Pf. Wiener Pfennige.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 691, Nr. 563
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 691, Nr. 563
Current repository:
Schloss Eferding
Schloss Eferding
Das Siegel ist zerbröckelt.
Material: Pergament
Jch Efferl der Jud Mendleins svn tze Gretz, mein Hawsvrow vnd all vnser erben wir vergehen —, daz wir — verchavft haben dem Edeln herren hern Rudolfen von waltse Hawbtman in Steyer vnd hern Reinprechten vnd hern Fridreichen seinen prudern vnd allen iren erben vnser Haws gelegen tze Gretz in der purgerstrazz tzwischen Sekchleins des juden vnd Chendlein der Judinn Haws, da man jerlich von dient Newn phening in dez Herczogen chamer tzu gruntrecht — mit gerichtz hant tzu Gretz tzu den tzeiten Hannsen dez Ameldrosch vnd ingeantwurt in nutz vnd in gewer mit dem prief mit allen den rechten vnd nutzen, di dar tzu gehornt Vnd alz wir ez in nutz vnd in gewer her pracht vnd ynn gehabt haben, mit liecht, mit Tref, mit infart vnd ausfart vnd alz ez mit nageln an geslagen vnd gehangen ist, vnd haben vns auch chainerlay rechten dar an nindert behalten wenig noch vil an all avsczug. Dar vmb sew vns geben habent drew hundert phunt guter wienner phening, der wir genczlich von in gewert sein. Wir loben in auch daz vorgenant Haws mit aller tzugehorung furbas getrewlich scherm vor aller Aller (!) ansprach nach purkchrechtz recht vnd ordnvng der Stat tze Gretz —. Vnd dez tze vrchunt geben wir in dem prief versigelten mit dez erbern manns Hannse dez Ameldrosch tzu den tzeiten Statrichter tze Gretz Anhangvndem insigel, den wir vleizzig darvmb gepeten haben, im vnd seinen erben an schaden, dar vnder wir vns verpinden mit sampt der Judischen geschrift, di her nach geschriben stet alles daz stet tze haben, alz oben geschriben ist. Geben nach Christi gepurd drewtzehen hundert iar vnd in dem Nevn vnd Sibentzigisten iar dez Mitichen vor sand Gilgen tag.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 691-692
Original dating clause: Mitich vor St. Gilgen
Comment
Die jüdische Schrift, welche hart an die Datierung anschließt, ist für nicht mit der Sache wohl Vertraute unlesbar.Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 VIII 31, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1379_VIII_31/charter>, accessed 2025-04-14+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success