useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 XII 03
Signature: 1379 XII 03
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. Dezember 1379, Salzburg
Hanns Egenperger, Konrad Oberndorfer und Ott von Kirchdorf quittieren vom Erzbischof Pilgrim von Salzburg für alle Schäden und Dienste, die sie in dessen Krieg gegen Wilhelm den Frauenberger erlitten, beziehungsweise geleistet haben, bezahlt worden zu sein.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 756, Nr. 618
 

orig.
Current repository
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)

Siegel fehlt
Material: Pergament
    x
    Ich Hanns Egenperger, ich Chunrat Oberndorffer, ich Ott von Chirchdorff, wir veriehen offenlich mit dem brief, daz der Erwierdig furst vnser genaediger Herr Her Pilgreim Erczbischof ze Salzburg Legat des Stüls ze Rom vns von der dienst wegen, die wir im getan haben in dem Chrieg den er mit Wilhelm dem frawnberger vnd seinen Helffern ze Bayern gehabet hat, alles Soldes des er vns, vnsern Schutzen, vnd dienern dar vmb schuldig gewesen ist, vnd aller Schaeden, die wir in seinem dienst vncz auf heutigen tag genomen haben, wie die genant sind, gaenczlich ausgericht vnd furderleich bezalet hat, Also, daz wir noch ander yemant von vnsern wegen, dar vmb hincz vnserm obgenanten Herren von Salzburch seinem Gotzhaus vnd Nachchomen, noch hincz allen den iren, dhain ansprach noch vordrung nimmermer haben, sullen noch wellen in dhainem weg an geuer weder mit recht noch an recht, Daz loben vnd versprechen wir mit vnsern trewn an an (sic) aydes stat. Vnd dar vber ze vrchund geben wir obgenant, disen brief versigelten, mit des vesten Ritter Fridreichs des Gleinczer, aigen anhangundem Jnsigel, der sein Jnsigel durch vnser vleizzigen bet willen an dem brief gehangen hat, im vnd seinen Erben an schaden, wan wir vnser Jnsigel die zeit bey vns nicht hetten, dar vnder wir vns all obgenant verpinden für vns, vnd all di vnsern allez, daz staet ze haben vnd ze volfüren, daz an dem brief geschriben stet. Der geben ist ze Salzburg an Sampcztag nach Sand Andrestag, Nach Christi gepurd Dreuczehen Hundert iar, darnach in dem Newn vnd Sybenczigistem Jare +
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 756-757

    Original dating clauseSamstag nach Sankt Andreas



    LanguageDeutsch
    Places
    • Salzburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.