useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 XII 03
Signature: 1379 XII 03
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
3. Dezember 1379, Salzburg
Sold- und Schadensquittung Dietmar des Weizzenekker, Hertwig Stadlers, Ulrich Mosers und anderer auf Erzbischof Pilgrim von Salzburg.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 755, Nr. 617
 

orig.
Current repository
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)

Seal: beide Siegel fehlen.
Seal: ad 1) Siegel fehlen.
Seal: ad 2) Es hängt aber (nur eine Siegelstelle) von grünem Wachs das Schildsiegel *, links obere Vierung, mit der Legende: „+ S. Joerg Chersperger."
Seal: ad 3) Siegel fehlen.

Material: Pergament
    x
    Ich Dietmar Weizzenekker, ich Hertweig Stadler, ich Vlrich Moser, Ich Thoman Schönawer, ich Lijp Schonnawaer sein Bruoder, ich dietreich Pawezzel, ich Georg Schekch, ich Eberhart Pawer vnd ich Seyfried Hager, wir veriehen offenlich mit dem brief, daz der Erwirdig fürst vnser genediger Herr Her Pilgreim Erczbischof ze Salzburg, Legat des Stüls ze Rom vns von der dienst wegen, die wir im getan haben in dem chrieg, den er mit Wilhalm dem frawnberger vnd seinen Helffern ze Bayern gehabt hat, alles Soldes, dez er vns, vnsern Schüczen vnd dienärn dar vmb schuldig gewesen ist vnd aller schaeden, die wir in seinem dienst, vncz auf hewtigen tag genommen haben, wie die genant sind gaenczleich ausgericht vnd fürderleich bezalt hat, Also daz wir noch ander yemant von vnsern wegen dar vmb hincz vnserm vorgenanten Herren von Salzburg seinem Goczhaus vnd nahchömen, noch hincz allen den iren nimmer mer dhain ansprach noch vordrung haben schullen noch wellen in dhainen weg an geuär, weder mit recht, noch an recht, daz loben vnd versprechen wir mit vnssern trewn an aydes stat vnd dar über ze vrchund geben wir obgenant disen brief versigelten mit meines obgenanten dietreichs dez Pawzzel anhangundem Jnsigel vnd mit dez erbern chnechtz Lienharts des Sintzinger aygen anhangundem Jnsigel, der daz durch vnser vleizzigen pet willen an den brief gehangen hat, im vnd seinen erben an schaden, vnder den obgenanten Jnsigeln wir vns all egenante verpinden, für vns vnd die vnsern allez daz stät ze haben, vnd ze volfüren daz an dem brief verschriben ist, der geben ist ze Salzburg, an Sampcztag nach sand Andrestag, nach Christi gepürd drewczehen Hundert, Jar, dar nach in dem Newn vnd Sybenczikistem Jar.||
    ||
    1. „Ich Chünrat Steger, ich Hainreich Steger, ich Gaengel Ymjperdorfer, ich Hanns Rathalminger, ich Hanns Rewter, ich Ott Payrsteter, ich Lienhart Sintzinger wir vergehen" zc. „mit vnser obgenanten Chunrat des Steger vnd Lienhart des Sinczinger aigen anhangunden Jnsigeln." ||
    ||
    2.„Ich Hanns der Sintzendorffer vergich" zc. „mit Ioachim des Anhanger anhangundem Jnsigel — — — wan ich die zeit mein Jnsigel nicht het, dar vnder ich mich verpind für mich, vnd mein Gesellen vnd diener, allez daz staet ze halten" zc.||
    ||
    3. „Ich Hanns Graewl, ich Alphart Tawbner, ich Engelprecht Wiltperger, ich laewtel Wolfenraeivter, ich Georg Chlauban, ich Hanns Dahpekch, ich Nicla Dahpekch vnd ich Nicla Paemchircher zc. unter Sieglung des vesten Ritter Herrn Friedrich Gleinczer vnd Hannsen des Strewn."
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 755-756

    Original dating clauseSamstag nach St. Andreastag

    Comment

    Conferre Nr. 792, 793 und 794$$Drei Origg. auf Perg. 1. c.


    LanguageDeutsch
    Places
    • Salzburg
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.