Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 XII 07
Signature: 1379 XII 07
Add bookmark
Edit charter (old editor)
7. Dezember 1379
Eberhart der Kuchler zu Abtsee verkauft seinen Brüdern Konrad und Hartneid den Kuchlern zu Friedburg seinen Teil an den von ihrer Schwester, der Goldekkerin, herwider gefallenen Sudstellen zu Hallein und an dem Gut Ober-Teuffenbach.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 761, Nr. 621
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 761, Nr. 621
Current repository:
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
Siegel fehlen
Material: Pergament
Ich Eberhart der Kuchler zu Abczse vergich für mich, für mein Hausfrawn, vnd für all vnser erben vnd tün kund offenleich mit dem brief allen den di in an sehent, hörent oder lesent, daz ich recht vnd redleich ze chauffen han geben meinen lieben Brüdern Chvnrad vnd Hartneyden den Kuchlern von friburg vnd iren erben meinen tail auf den gütern di von meiner Swester auf vns herwider ge Eribt hat mit vnsers Swagers des Goldekker säligen tod, dez Ersten dreissig phunt geltz auf dez Goldekker Syeden dacz dem hellein gehaizzen Goldekk vnd meinen tail den zehent halben der gehaizzen ist der grozz zehent vmb den Hof, vnd meinen tail auf dem halben gut haizzt ober Teuffenpach mit allen den eren vnd nuczzen besücht vnd vnbesucht di iärleich dauon bekomen mugen sbi so di genant sind gänczleich ze chauffen han geben vmb Hundert phunt vnd Sechs vnd Achczik phunt, fumf schilling vnd zehen phenning allez wienner phenning, vnd dez vorgenanten geltz habent mich mein Lieb Brüder gar vnd gancz verricht vnd gewert nach allem meinem willen ze rechter zeit an allen schaden, vnd sol auch auf daz vorgenante gut ich noch mein erben als oben verschrieben stet, vnd auf die brief, dy ich vnd mein vorgenanten brüder vmb daz vorgenante güt haben gehabt fürbas dhain ansprach darauf haben weder mit recht noch an recht noch mit dhainerlay weys, Es mügen auch mein vorgenanten Brüder vnd ir Erben daz vorgenante güt, als oben benant ist, versetzzen vnd verkauffen nach irr nöt durfft, wem sev verlust als ander ir aigen güt vnd sol ich vnd mein erben sev dar inne nichz irren noch engen in dhainerlay weis, vnd waz ich vnd mein erben chriegs darumb gegen in auf hüben, daz wär mit geistleichem recht oder mit weltleichem recht das han ich vnd mein erben allez verloren vnd si behabt an aller stat, Vnd dez zu Vrkund gib ich in disen offen brief versigelten mit mein obgenanten Eberhartz dez Kuchler zu Abtzse aigem anhangundem Jnsigel vnd zu einer pessem stäten sicherhait, so gib ich in den brief versigelten vnder meins Lieben Öhaim Ekcharten des Eltern Tanner zu Ydem vnd vnder Wernharten des Granns von Vttendorff aigen hangunden Jnsigeln die ire Jnsigel an den brief gehengt habent durich meiner fleizzigen pet willen in vnd irn erben an schaden, dar vnder ich mich vorgenanter Eberhart der Kuchler mein Hausfraw vnd all vnßer Erben haben verpunden mit vnsern trewn alles daz stät ze haben vnd gänczleich ze volfürn daz oben an dem brief verschriben stet, der brief ist geben do von Christi gepürd ergangen waren drewczehen Hundert iar darnach in dem Newn vnd Sibenczikistem Jare an nachsten Mitwochen nach sand Barbara tag.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 761-762
Original dating clause: Mittwoch nach Barbara
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 XII 07, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1379_XII_07/charter>, accessed 2025-04-13+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success