useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 X 16
Signature: 1379 X 16
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
16. Oktober 1379, Linz
Graf Heinrich zu Schaunberg bekennt, in der Mißhelligkeit zwischen ihm und dem Heinrich von Wallsee von Enns und dessen Dienern und Helfern, hinter dem Herzog Leopold von Österreich gegangen zu sein.
Source Regest: 
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 718, Nr. 585
 

orig.
Current repository
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)

Mit dem daranhängenden, sehr gut erhaltenen Siegel in rotem Wachs auf gelber Wachsschale: gespaltener Schild, auf Helm Büffelhörner, von je einer Rosette beseitet, kein Rücksiegel. „+ S. hainrici. Comitis. de. Schawnberch."
Material: Pergament
    x
    Ich Graf Hainreich zw Schawnberch, bechenn vnd tün chünt offenleich mit disem brief, vmb alle Stözz vnd misshel, di zwischen mein, vnd hainreichen von walse von Ens, Jacoben dem Strohner, wernharten dem Aystershaimer, veyten dem Anhanger vnd petern seinem bruoder, hansen dem Schiuer dem eltern, Leutlein dem Aestpen, hainreichen dem Ofen, helmlein dem Anhanger, auz der hofmarch, Woelflein vnd haenslein vetern den Sinczendorffern, haenslein dem jungern Schiuer, helmlein dem Jörger, haenslein dem Jörger, helmhartz Sün, kristan dem Roten, dietreichen dem Ofen, Jacoben dem Chirichperger, Jörgen vnd Alweiglein den Rüdlingern, Ortolfen dem Gaweman, Fridreichen vnd Jacoben, brüdern den Schönnawern uon Aterse, Wernharten dem Etzlinger, vlreichen dem Asenhaimer, vlreichen dem Aboldinger, Fridreichen dem Forster, Fridreichen dem Sinczinger, haenslein dem Schernhaimer, vlreichen dem Jmperndorffer, Chunraten dem Veltpekchen, Gänglein dem Jmperndorffer, hainreichen dem eltern Aystershaimer vnd Räpplein dem Albrechtzhaimer, des egenanten von walse dienern, vncz auf disen, heutigen tag gewesen sind, daz ich darumb willichleich, für mich, all mein helffer vnd diener angeuaer gegangen bin, hinder den hochgebarn, fürsten, meinen lieben genädigen Hern, Herczog Leutpolten, Herczog zw Osterreich, zw Steyer, zw Kärnden vnd zw Krain, Graf zw Tyrol etc. Also wie er vns, vnd sy, vmb die selben Stözz vnd misshelung, mit minn vnd recht richtet, daz verhaizzen wir stät ze haben, vnd ze volfürn mit güten trewn an allez geuärd, mit vrchund dez briefez, versigelt mit vnserm Anhangundem Jnsigel, der geben ist ze lintz, nach Kristi gebürd dreuczehen hundert jar, vnd in dem nawn vnd Sibenczigisten jar, an sand Gallen tag.
    Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 718-719

    Original dating clauseSt. Gallentag



    LanguageDeutsch
    Places
    • Linz
       
      x
      There are no annotations available for this image!
      The annotation you selected is not linked to a markup element!
      Related to:
      Content:
      Additional Description:
      A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.