Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 X 23
Signature: 1379 X 23
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
23. Oktober 1379
Hartneid von Losenstein verzichtet auf seinen Erbteil an dem Passauer Chorhof seines verstorbenen Bruders, des Chorherrn Gundaker, zugunsten seines Bruders Berchtold, Chorherrn und Pfarrers zu Salzburg.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 720, Nr. 587
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 720, Nr. 587
Current repository:
HStA München Stadt Passau
HStA München Stadt Passau
1. Schildsiegel von ungebleichtem Wachs zeigt den ganzen Panther. 2. rot, spitzoval, unter einer gotischen, altarartigen Verzierung der Schärffenberg'sche Schild mit der Krone.
Material: Pergament
Ich Hertneid von Losenstain, vergich fuer mich, fuer mein Hausfrawn, vnd für all mein erben offenleich mit dem brief, allen den er fuer chuempt, vmb den Chorhof ze Pazzaw, gelegen zwischen dez Leibmiczer Hof, vnd des Pfarrhof, zu sand Pauls, der weilent meins pruder Hern Gundakcher Chorherrn doselbs ze Pazzow saeligs gewesen ist, den er mir vnd meinem prueder Hern Perichtolden Chorherrn vnd pfarrer ze Salczpurkch an seinen lesten zeiten geschaft vnd gelazzen hat, also, daz wir etwaz seins gescheftes dauon ausrichten solden, daz wir auch redleich vnd gaenczleich getan haben. Nu het ich vorgenanter Hertneid von Losenstain meinem egenanten pruder Hern perichtolden meinen tail des vorgeschriben Hofs vor etleich zeit zu seinen Lebtagen gegeben, also, daz der selb Chorhof, nach seinem tod her wider an mich vnd an mein erben gaentzleich geuallen solt, alz er des brief von mir hat, dar nach haben wir vns, ich vnd mein prüder Berichtold, aber gaentzleich veraint, also, daz ich im meinen tail des Hofs gegeben han, mit aller zuegehoerung vnd auch gieb gegenbuertichleich durch pruederleiche trew mit dem brief, mit der beschaiden, daz ich noch mein erben, noch niemant von meinen wegen chain ansprach hin fuer nimmer mer dar zu gehaben, noch gewinnen suellen, mit recht oder an recht, vnd mag, der oftgenant Her Berichtold, mein prüder, den vorberürten Hof geben, schaffen, verchauffen, wem oder wann er wil, doch nach recht vnd gewonhait anderr Chorhoef ze Pazzaw, wie in geluest an alle irrung mit meinem vnd meiner Erben guetleichem willen vnd guenst, Vnd des zu einem vrchund gib ich im den brief besigelten mit meinem vnd des Erwirdigen meins lieben Swager Hern Johansens von Schaerffenberch, die weil Tuemprobst ze Pazzaw anhangunden Jnsigeln, der daz durch mein fleizzig pet an den brief gehangen hat, im an allen schaden, der gegeben ist nach Crist gepuert drewtzehen hundert Jar, dar nach in dem Newn vnd Sibenczigisten Jar, des Suntags vor Symonis et Jude der Heiligen zwelfpoten.
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 720-721
Original dating clause: Sonntag vor Simon und Juda
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 X 23, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1379_X_23/charter>, accessed 2025-04-14+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success