Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 X 28
Signature: 1379 X 28
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. Oktober 1379
Rudolf und Friedrich, Gebrüder von Wallsee, geben ihrem Bruder Reinprecht, Hauptmann ob der Enns, ihren Satz auf Steyer, welchen sie bisher gemeinschaftlich mit ihm gehabt haben.Source Regest:
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 726, Nr. 591
OÖUB 9 (Wien 1906), S. 726, Nr. 591
Current repository:
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
Drei sehr gut erhaltene Siegel in grünem Wachs auf gelber Schale. 1. Schild und Helm, rechts von letzterem ? Marschallstock. 2. Helmsiegel. 3. auf [727] 727gegittertem Helm Flug mit Balken im langgezogenen Dreipaß. „+ S. Hainrici de Waltse de anaso."
Material: Pergament
Ich Ruodolf vnd ich Fridreich gebruoder von Waltse, Vergehen fuor vns vnd fuor alle vnser Erben, vnd tuon kunt offenleich mit dem brief, Daz wir mit wolbedachtem mu/at, vnd mit gunst vnd willen des Hochgepornen fuersten vnsers genedigen Herren Herczog Albrechts ze Oesterreich, ze Steyr, ze Kernden vnd ze Krain, Graf ze Tyrol etc. recht vnd redlich ze losen geben haben, vnserm lieben Pruder, Hern Reymprehten von Waltse, diezeit Haubtman ob der Ens, vnd seinen Erben allen vnsern tail, den wir gehabt haben an dem Sacz ze Steyr, der vns, vnd Im, mit einander gestanden ist von vnsern Herren den Herczogen mit allen den nuoczen, ern vnd rechten, so die brief, die von vnsern Herren den Herczogen, vber denselben Sacz gegeben sint, lauttent vnd weisent, die der egenant her Reimpreht, vnser pruder, innhat. Also haben wir Im allen vnsern tail, den wir an dem vorgenanten Sacz gehabt haben, ze loesen gegeben, Vmb Vier Tausent phunt, vnd vmb Sechs vnd Sechtzig phunt wienner phenning, der er vns gancz vnd gar, gewert hat, also, daz er sich der veruangen hat fuor vns ze gelten hincz Kristen vnd hincz Juden, da wir Im hin gezaigt haben, Vnd haben auch wir Im, des vorgenanten Saczes abgetreten, vnd jm den ingeantwuortt, an dem heutigen tag, als der brief gegeben ist, fuorbaz Im vnd seinen Erben mit allen den nuczen, ern, vnd rechten, so vorbenant ist, ze haben, ze niezzen vnd ze nuoczen, vnd allen iern frumen damit ze schaffen an alle vnser, vnd vnserr Erben hindernuozz vnd irrung. Vnd des ze vrkuond geben wir für vns vnd vnser Erben Im vnd seinen Erben, den Brief, versigilten mit vnsern Insigiln vnd mit vnsers lieben Vetern insigil Hern Hainreichs von Waltse, den wir, des gepeten haben, Daz er der Sach gezeug ist mit seinem anhangunden Insigil. Der brief ist geben nach Christi gepuort Tausent drewhundert iar, darnach in dem Nevn vnd Sibenczgistem iar an sant Symonis vnd sant Jude tag der zwelifpoten +
Source Fulltext: OÖUB 9 (Wien 1906), S. 726-727
Original dating clause: St. Simon und Judas
Comment
In dorso von einer Hand Saec. XIV: „Ein prief, wie H. Ruedolf von Waltsse meim Hern Hern Reinprecht von Waltsse sein tail an dem Sacz ze Steyr ze losen hat geben."Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1379 X 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1379_X_28/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success