Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1381 IV 17
Signature: 1381 IV 17
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. April 1381, Passau
Bischof Johanns von Passau gelobt dem Herzog Albrecht von Österreich, ihm mit seiner Macht beizustehen und seine Festen offen zu halten. Das Domkapitel bestätigt das Bündnis.Source Regest:
OÖUB 10 (Wien 1933), S. 38, Nr. 53
OÖUB 10 (Wien 1933), S. 38, Nr. 53
Current repository:
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
HHStA Wien (www.oesta.gv.at)
2 Siegel
Material: Pergament
Wir Johanns von Gotes genaden bischof ze Pazzaw bechennen vnd tun chunt offenlich mit disem brief allen den, die in sehent lesent oder hörent lesen, nu vnd hernach, daz wir mit gutem rate vnd zeitiger vorbetrachtung durch frides vnd gemaines nuczes vnd auch gemaches willen vnser herscheffte vnd aller vnser vndertanen für vns vnd alle vnser nachkomen bischof ze Pazzaw verhaizzen vnd verlobt haben bey vnsern trewen vnd mit worte vnsrer fürstlichen wirdichait, verhaizzen vnd verlüben auch mit dem brief, daz wir dem durchlawchtigen hochgebornen fürsten vnserm genädigen herren hern Albrechten herczogen ze Österreich zu Steyr ze Kernden vnd ze Krain grafen ze Tyrol etc. vnd allen seinen erben vnd nachkomen geholfen sein sullen vnd wellen fürderlich vnd endlich mit aller vnsrer macht, zu allen iren eren wirden rechten vnd frumen wider all menichleich, nieman auzgenomen, wenne in des not geschiecht, vnd wir dar umb von in geuordert vnd gemont werden, an alles verziehen vnd daz wir in auch all vnser vesten offen haben sullen zu allen iren vnd irr lande chriegen vnd nöten an geuerde. Were aber, daz iemt, der vns angehorte, wider den vorbenanten vnsern herren herczog Albrecht wider sein erben oder nachkomen oder wider die iren icht tete, darumb sullen si vns ze red setzen vnd sullen wir denne von dem vnsern minne vnd recht tun nach gelegenhait der sache angeuerde. Wolt aber der vnser des wider sein vnd minn vnd rechtens vor vns nicht gehorsamb sein, so sullen wir dem vorgenanten vnserm herren vnd seinen erben vnd nachkomen auf denselben geholfen sein alz lang, vncz daz er darumb gepezzert wirt, vnd pinden vns auch vesticklich zu den vorgeschriben gelübden vnd dingen alle vnser nachkomen ewichlich, mit vrkund dicz briefs den wir darüber geben besigelt mit vnserm anhangenden insigel. Vnd wir der tumprobst, der techent vnd das capitel gemainlich des goczhauses zu Pazzaw veriehen vnd bechennen offenlich mit dem brief, daß die vorgeschriben püntnusse vnd gelübde mit vnserm wizzen willen und rate beschehen ist vnd loben auch die stet ze haben für vns vnd alle vnser nachkomen ewichlich, vnd ze sicherhait der sache haben wir vnser insigel zu vnsers egenanten herren bischof Johanns ze Pazzaw insigel gehenkchet an den brief, der geben ist ze Pazzaw an Mitichen in der Osterwochen nach Kriste gepurde drewczehen hundert iar vnd in dem ainem vnd achczigisten jare.
Source Fulltext: OÖUB 10 (Wien 1933), S. 38-39
Original dating clause: an Mitichen in der Osterwochen
Editions:
- Hund-Gewold, Metropolis Salisburgensis I S. 407. — Lünig, Spicilegium 2 S. 801. — Du Mont, Corps universel 2, I, S. 155. — Lichnowsky 1577.
Language:
Places
- Passau
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1381 IV 17, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1381_IV_17/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success