Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1382 III 05
Signature: 1382 III 05
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
5. März 1382, Schaunberg
Graf Heinrich der Ältere von Schaunberg und Heinrich und Ulrich seine Söhne erneuern mit Stephan, Friedrich und Johann Gebrüder Herzoge von Bayern die Bündnisse, welche der Herzoge Vater Herzog Stephan von Bayern mit Graf Ulrich von Schaunberg gehabt hatten.Source Regest:
OÖUB 10 (Wien 1933), S. 94, Nr. 130
OÖUB 10 (Wien 1933), S. 94, Nr. 130
Current repository:
HStA München Selekt ad Österreich Erzherzogtum;Schaunberg
HStA München Selekt ad Österreich Erzherzogtum;Schaunberg
Siegel verloren
Material: Pergament
Neuburger Kopialbuch Nr. 44 S. 236. HauptstaatsarchivMünchen
Wir graf Heinreich Schawnberg der elter vnd graf Heinreich vnd graf von Schawnberg gebrüder desselben graf Heinreichs des eltern sune bechennen vnd tun chunt offenlichen mit dem briefe fur vns all vnser erben vnd nachkomen, als wir die hochgeborn vnser lieb genädig hern Stephann, hern vnd hern Johannsen gebrüder bey Rein vnd Beyern etc.||
geweist gemont vnd an sy bracht habent von wegen der buntnüsse, di der hochgeborn fürste||
vnser lieber genädiger herre herczog Stephan ir vater vnd sy habend mit graf Vlrichen von Schawnberg vnserm lieben bruder vnd berg säligen irm bruder vnd vettern graf Vlreichen von vettern haben vnd mit desseleben Schawnberg säligen seinen graf Vlreichs säligen||
erben vnd nachkomen nach der brief sag, di wir darumbe gen einander geben haben, derselben bunntnusse wir sy ettwielang nicht andächtig vnd vns in nicht chundig gewesen ist, vnd haben diselben buntnusse genewet vnd newen di auch mit chraft dicz egenwurttigen briefs dem brife mit wolbedachtem mut mit rechter wissen vnd nach vnserr pesten freund vnd nach vnsers rates rat, also das wir vns ewichlichen verpunden haben vnd auch verpinden mit dem brife zu dem obgenanten hochgeborn fürsten vnsern lieben genädigen herren Stephann, hern hernjohannsen in Beyern etc. zu allen irn erben und zu irn landen||
mit vnsern slossen leuten aller vnserr macht vnd herschefften, di wir iczo haben oder fürbas gewinnen. ewichlichen by in vnd irn landen zu beleiben wider aller männichlichen, wie der genant ist also ob si jmant nu fürbas angreiffen laidigen oder beswärn wollt an iren vesten freyhaiten leuten oder guten, das wir in darinne beholffen sullen vnd wellen sein, als offt vnd wie dikch in des not beschiecht mit allen vnsern landen leuten helffern vnd gunnern vnd auch mit aller vnser macht trewlichen an alles geuärde Wir nemen auch in der oben genanten bunntnusse aws: di edln wolgeboren vnsern lieben sweher Meinharten grafen von Görcz, di ||
zu dem Lewtenberg vnsern sweher vnd von Rosenberg vnser sweher vnd darnach auch all herrn vnd eydem. Wir geloben auch die voruerschriben pünde obgenanten bund vnd artickel, als sy an dem brief von wort zu wort begriffen sind genczlichen stät zu halden vnd zu volfürn, als wir das zu baiderseitten an aides stat gen einander verbriefet haben. Vnd des zu warn vrchunt vnd sicherhait geben wir vnsern obgenanten herrn von Beyern irn erben vnd nachkomen den brief versigelt mit vnsern graf Heinrich des eltern vnd graf Heinrich des jungen von Schaunberg So verpinden wir uns graf Vlreich von Schawnberg vnder diselben zway insigel fur vns all vnser erben vnd nachkomen mit vnsern trewen mit sampt vnsern obgenanten vater und bruder alles das stät zu halten vnd zu volfüren, das an dem brief verschriben stet, trewlichen an alles geuerede, wann wir dizeit nicht insigels hetten.||
Geben zu Schawnberg an Mitwochen nach dem Suntag, als man singet Reminissere in der Vasten, nach Christi geburtt drewczehen hundert jar vnd darnach in dem zway vnd achczigisten jare.
geweist gemont vnd an sy bracht habent von wegen der buntnüsse, di der hochgeborn fürste||
vnser lieber genädiger herre herczog Stephan ir vater vnd sy habend mit graf Vlrichen von Schawnberg vnserm lieben bruder vnd berg säligen irm bruder vnd vettern graf Vlreichen von vettern haben vnd mit desseleben Schawnberg säligen seinen graf Vlreichs säligen||
erben vnd nachkomen nach der brief sag, di wir darumbe gen einander geben haben, derselben bunntnusse wir sy ettwielang nicht andächtig vnd vns in nicht chundig gewesen ist, vnd haben diselben buntnusse genewet vnd newen di auch mit chraft dicz egenwurttigen briefs dem brife mit wolbedachtem mut mit rechter wissen vnd nach vnserr pesten freund vnd nach vnsers rates rat, also das wir vns ewichlichen verpunden haben vnd auch verpinden mit dem brife zu dem obgenanten hochgeborn fürsten vnsern lieben genädigen herren Stephann, hern hernjohannsen in Beyern etc. zu allen irn erben und zu irn landen||
mit vnsern slossen leuten aller vnserr macht vnd herschefften, di wir iczo haben oder fürbas gewinnen. ewichlichen by in vnd irn landen zu beleiben wider aller männichlichen, wie der genant ist also ob si jmant nu fürbas angreiffen laidigen oder beswärn wollt an iren vesten freyhaiten leuten oder guten, das wir in darinne beholffen sullen vnd wellen sein, als offt vnd wie dikch in des not beschiecht mit allen vnsern landen leuten helffern vnd gunnern vnd auch mit aller vnser macht trewlichen an alles geuärde Wir nemen auch in der oben genanten bunntnusse aws: di edln wolgeboren vnsern lieben sweher Meinharten grafen von Görcz, di ||
zu dem Lewtenberg vnsern sweher vnd von Rosenberg vnser sweher vnd darnach auch all herrn vnd eydem. Wir geloben auch die voruerschriben pünde obgenanten bund vnd artickel, als sy an dem brief von wort zu wort begriffen sind genczlichen stät zu halden vnd zu volfürn, als wir das zu baiderseitten an aides stat gen einander verbriefet haben. Vnd des zu warn vrchunt vnd sicherhait geben wir vnsern obgenanten herrn von Beyern irn erben vnd nachkomen den brief versigelt mit vnsern graf Heinrich des eltern vnd graf Heinrich des jungen von Schaunberg So verpinden wir uns graf Vlreich von Schawnberg vnder diselben zway insigel fur vns all vnser erben vnd nachkomen mit vnsern trewen mit sampt vnsern obgenanten vater und bruder alles das stät zu halten vnd zu volfüren, das an dem brief verschriben stet, trewlichen an alles geuerede, wann wir dizeit nicht insigels hetten.||
Geben zu Schawnberg an Mitwochen nach dem Suntag, als man singet Reminissere in der Vasten, nach Christi geburtt drewczehen hundert jar vnd darnach in dem zway vnd achczigisten jare.
Source Fulltext: OÖUB 10 (Wien 1933), S. 94-97
Original dating clause: an dem nächsten Mitwochen nach dem Suntag, als man singet Reminissere in der Vasten
Comment
Vgl. Nr. 129Language:
Places
- Schaunberg
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1382 III 05, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1382_III_05.2/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success