Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1385 IV 04
Signature: 1385 IV 04
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
4. April 1385
Konrad der Graf von Burghausen, Pfarrer zu Pischelsdorf, stiftet in der Kapelle zu Uttendorf im Markt eine tägliche Messe mit Häusern zu Burghausen und Uttendorf und mit Gülten und Zehenten in den Pfarren Ostermieting, Helpfau und Mosbach im Gerichte Weilhart.Source Regest:
OÖUB 10 (Wien 1933), S. 314, Nr. 415
OÖUB 10 (Wien 1933), S. 314, Nr. 415
Current repository:
Archiv des Pfleggerichts Mauerkirchen
Archiv des Pfleggerichts Mauerkirchen
2 Siegel
Material: Pergament
1) Kopialbuch der Pfarre Pischelsdorf fol. 29, cod. germ. 3941, Staatsbibliothek München. 2) Ebenda fol. 30.
Ich Chunrat der Graf von Purchawsen (ze) den zeiten pharrer zu Pischolffdorff vergich vnd tun chunt offenbar mit dem brieff, das ich mit wolbedachtem mut vnd mit gutleichem willen durch Got vnd durch meiner sel hail vnd säld willen meinen vorvodern vnd nachchomen vnd gemainchleich allen gelawbigen selen vnd toten ze hilff vnd ze trost ein ewigew mezz gestifft han, die alle tag tägleich vnd ewichleichen in meiner chappelen ze Vttendorff in dem marckt, die auch gepawen vnd geweicht ist in den ern vnd in dem lob der heiligen himelfürsten sand Peters vnd sand Pauls, vnd die auch von mir vnd meinen nachchomen gesprochen vnd awzgericht sol werden vmbe die zeit, als die sunne auf get, vnd han auch zu der vorgenanten ewigen mezze die hab vnd das gut vnd vnuerschaidenleichen die stuck, die her nach geschriben stend, gegeben vnd gemacht. Bey dem ersten meinew zway häwser vnd hofstet gelegen ze Purchawsen in der stat ze nachst dem freythof vnd dem aerichger zwischen der Inspruckkerinn vnd Henrich des Ahär häwser, die alle jar ze hofzinns dienent newn pfunt dreitzzig phening winner münnzze vngeuaerleich; darnach mein wys ze Purchawsen gelegen enhalb der Salzach oberhalb des Stamps, die auch alle iar iärleich an allen abganch gillt ein halb pfunt phening; dar nach mein hub ze Höhermoz, die freys aygen ist, gelegen in Ostermitinger pfarr in dem Weylhart gericht, die alle jar iärleich dient ein pfunt phening vnd chlainew weiset; darnach mein gut, das da heizzet die Spätinn, gelegen auf der Vorsteig in meiner pfarr ze Helffaw jn dem vorgenanten gericht ze Weylhart, das mir mein genädiger herr herr Wernhart der Granns geaygent hat vnd das alle iar dient ein halbs pfunt phening ze stifft, ze dienst vier metzen chorns vnd funf metzen habern vnd chlainew weiset; darnach die drey czehent, die ich von Jörigen dem Snytzer ze Vttendorff vnd von Vlreichen dem Engel puriger ze Prawnaw vnd von Nycla dem Notleich gechawfft han, die auch in meiner vorgenanten pfarr ligent vnd die mir auch mein vorgenanter her Werhart der Granns geaigent hat, bey dem ersten zway tail zehent auff des Gusters hof, da itzunt Vlreich auf sitzt, vnd zway tail zehent auff dem hof, da itzunt Härtel auf sitzt, vnd zway tail zehentz auf dem Awärlehen vnd zway tail auf dem Grubhof vnd zway tail zehentz auff dem hof vnd auf der wydum vnd auf dem Smidlehen ze Strazz vnd zway tail zehentz auf den zwain güten datz den Chämerlinn vnd zway tail zehentz auf den drein güten datz den Winnärn vnd zway tail zehentz auf den vier güten datz der hub vnd zway tail zehentz auf den siben güten datz Atzenperig vnd gantzen zehent auf dem gut ze Reisachöd gelegen in Mospeckher pfarr vnd auf sechs häwsern ze Furt gantzen zehent vnd ze Prunning auf dem hof das drittail zehentz vnd auf des Hahär gut gantzen zehent vnd ze Reichsdorff auf einer praiten gantzen zehent, vnd die vorgenanten drey zehent sind mir gegeben worden für acht pfunt phening geltz, die si alle iar tragen sullen; darnach mein behawsung vnd pfarrhoff gelegen in dem vorgenanten rnarckht ze Vttendorff, den ich vmb mein aygen gelt gechawfft han vnd erpawt, mit allen eren rechten gülten nutzzen vnd besuchen, die dar zu gehörent oder da von bechomen mugend by chlain vnd by grozz, also mit der beschaiden, daz ich vnd mein nachchomen pfarrer ze Pischolffdorff die obgenant hab gut stück vnd zehent, wie die genant mugen sein, inne haben niezzen vnd nutzzen sullen auch mit allen den eren rechten nutzzen gülten vnd besuchen vber chlain vnd vber grozz nichtz ayzgenomen als ander des gotzhawz hab vngeuarleich vnd doch auch in der beschaiden, das si die obgenanten ewigen mezz nach irn träwen vnd nach ir gewizzen trewleich volpringen vnd volfürn, als si des auch von Got geniezzen wöllen vnd an dem jungsten tag verantwurten wöllen. Ich verzeich auch mich der vorgenanten stuck hab vnd guter mit dem gegenburtigen brief also, das ichs hinfur andern enden weder verchumern verchawffen noch versetzen sol noch wil, vnd sol auch nicht mer rechtz dar an haben dann ander mein nachchomen, die pfarrär ze Pischolffdorff werdent nach mir. Vnd ob ich fürbas darvmb rechten oder chriegen wöllt vor geistleichem oder weltleichem recht, die selben recht vnd chrieg sol ich all zeit verlorn haben. Ich gib auch meinen guten willen dar zu vnd pitt sein auch jnnechleich durch Got, das mein genädiger herr pischolf Johanns ze Pazzaw die vorgenant ewig mezz bestättig. Vnd das daz allez stät gancz vnd vnzeprochen beleib, gib ich offtgenanter Chunrat der Graf den brief vnder meim aigen anhangunden insigel versigelten, darzu zu einer pezzern sicherhait vnder meins offtgenanten genädigen herren hern Wernhartz des Granns ze Vttendorff auch anhangunden insigel versigelten, dar vnder ich mich mit meinen trewen verpind alles das trewleich war vnd stat ze haben, das an dem brief verschriben ist. Der geben ist, da man zalt nach Christi gepurd drewtzehenhundert jar, dar nach in dem fünf vnd achtzigisten jar an sand Ambrosi tag.
Source Fulltext: OÖUB 10 (Wien 1933), S. 314-317
Original dating clause: an sand Ambrosi tag
Comment
heute nicht mehr vorhandenLanguage:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1385 IV 04, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1385_IV_04/charter>, accessed 2025-04-08+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success