useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1392 X 17
Signature: 1392 X 17
Add bookmark
Edit charter (old editor)
17. Oktober 1392
Hartlieb der Polnchouer, der aus dem Gefängnis zu Vilshofen durch Reinprecht von Walsse Hauptmann ob der Enns gekommen ist, gelobt, gegen Herzog Albrecht von Österreich und den Hauptmann von Walsse kein Feind zu sein, außer er müsse mit Herzog Albrecht von Bayern gegen Österreich ziehen.
Source Regest: 
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 118, Nr. 140
 

orig.
Current repository
HHStA Wien (http://www.oesta.gv.at)

3 Siegel.
Material: Pergament
    x
    Ich Hartlieb der Polnchouer bechenne offnleich mit dem brief vnd tun kund allen den, die in horent sechent oder lesent, das ich in vanchnusse chomen pin zue Vilshouen von inzicht wegen. Nu hat der edel her her Reynprecht von Walsse hawbtman ob der Enns mein vnschuld angesehen vnd hat mich genedichleich von der vanchnusse chomen lassen, also in der beschaiden, das ich von der vanchnusse wegen vnd der sach wegen, wie sich das vergangen hat, nyemant nicht dester veinter sol sein noch wil vnd aller lewtt gutter frewnt darumb worden bin ich vnd mein pruder vnd alle mein frewnt der, die an meiner vanchnusse schuldig gewesen sind. Ich obgenanter Hartliebe der Polnchouer sol auch wider den edeln hochgeporen fürsten hertzog Albrechten von Österreich wider sein lantt vnd sein lewtt vnd wider meinen herren den hawbtman von Walsse vnd alle die iren hinfür ewichleich nymer mer tun sol in dhainerlay weysse haimleich noch offnleich, es wär danne, das der edel hochgeporen fürst herzog Albrecht von Bayern, in des lanndt ich gesessen pin, ze schaffen gewünne hinab gen Österreich, so mag ich meinem herren wol helffen als ander sein ritter vnd chnecht; ich sol aber dem edeln hochgeporen fursten herczog Albrecht ze Österreich oder seinem hawbtmanne ze Linczz, wer die zeyt hawbtman da ist, erberleich enczagen; des sol ich danne in meinen trewn vnengolten sein. Vnd sprich auch bey meinen treun vnd bey meinem ayde, die sach trewleich statt ze haben an alles geuer. Mit vrchunde des brifs, den ich obgenanter Hartlieb der Polnchomer daruber geben han versigelt mit meinem anhangundem insigel vnd zu ainer pessern sicherhait mit des vesten ritter herrn Vlreich des Ekker diezeyt pfleger ze Vilshouen anhangundem insigel vnd mit payder meiner pruder insigel, die sy durch meiner vleyssigen pett willen an den brif gelegt habent in vnd iren erben an schaden vnd vnentgolten vnd zue ainer zewgnusse zuesampt meinem insigel. Der brif ist geben, da man zalt von Christi gepurde tawsent iar drew hundert jar vnd in dem zway vnd newntzigisten iar des Pfintztag nach sand Gallentag.
    Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983), S. 118-119

    Original dating clausedes Pfintztag nach sand Gallentag



    LanguageDeutsch
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.