Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1394 III 28
Signature: 1394 III 28
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
28. März 1394
Testament des Wolfgang Zinespan.Source Regest:
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 266, Nr. 293
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 266, Nr. 293
Current repository:
StA Freistadt
2 Siegel rückwärts aufgedrückt und abgefallen.
Material: Papier
Dimensions: Folio
Anno domini MCCCLXXXXIIII. sabbato proximo ante Letare Wolfgangus Zinespan ordinauit et fecit suum testamentum.||
Item von erst schaff ich meiner hausfraw Kathrein voraus ledichleich mein haus in der Freinstat gelegen.||
Item so schaff ich meinen hof den Wishof meiner hausfrawn Kathrein ir lebteg, daz si alle iar ierlich 1 lb den. dauon raichen vnd geben sol nach meinem tod mir zu einem jartag vnd die vbrigen nuczz dauon sol si ir lebteg zu irem nuczz vnd frumen haben, vnd dann nach irem tod so sol der benant Wishof in der purger zech geuallen, also daz si mir ierleich meinen jartag mit 1 lb den. dauon begen vnd dann die vbrigen nuczz durch meiner vnd meiner voruardern sel hail vnd selichait zu guten sachen geben nach meiner freunt rat.||
Item so schaff ich meiner egenannten hausfrowen Kathrein den zehent, den ich irr vormalen mit herren hant gemacht hab nach der brief sag, die si daruber hat.||
Item so schaff ich derselben meiner hausfrawen all mein hausgerät mit sampt irem hausgerät, daz si mir pracht hat.||
Item so schaff ich meinem swager dem Tiblein mein panczer von dem Zinslein einem eisenhut vnd ein huntzkappen.||
Item ich schaff meinem kind, daz ich durch Gotz willen innehan, meinen luz gelegen im Purkueld gen sand Johanns, daz man es damit bestatten sol.||
Item ich schaff meiner hausfravn mein zwai roz, die in dem haus sind.||
Item so schaff ich vnd pitt mein freindt, darauf mein hab erbleich geuallen sol, daz si von derselben hab aller durch meiner sel vnd meines vater sel vnd voruadern selen hail etwaz tun vnd geben zu gotzhawsern vnd andern notdurfften armen leut, damit vns geholffen vnd nach iren trewn vnd erberchait, als si das Got verantwurtten sullen vnd als ich in des getraw.||
Affuerunt in presentia huius testamenti Thoman Zinespan, Hans Spiczzer, Peter Grewssnikcher, Symon Lemperczagel, Vlrich Amsteter, Johannes Scheller, Peter Fleyschman.
Item von erst schaff ich meiner hausfraw Kathrein voraus ledichleich mein haus in der Freinstat gelegen.||
Item so schaff ich meinen hof den Wishof meiner hausfrawn Kathrein ir lebteg, daz si alle iar ierlich 1 lb den. dauon raichen vnd geben sol nach meinem tod mir zu einem jartag vnd die vbrigen nuczz dauon sol si ir lebteg zu irem nuczz vnd frumen haben, vnd dann nach irem tod so sol der benant Wishof in der purger zech geuallen, also daz si mir ierleich meinen jartag mit 1 lb den. dauon begen vnd dann die vbrigen nuczz durch meiner vnd meiner voruardern sel hail vnd selichait zu guten sachen geben nach meiner freunt rat.||
Item so schaff ich meiner egenannten hausfrowen Kathrein den zehent, den ich irr vormalen mit herren hant gemacht hab nach der brief sag, die si daruber hat.||
Item so schaff ich derselben meiner hausfrawen all mein hausgerät mit sampt irem hausgerät, daz si mir pracht hat.||
Item so schaff ich meinem swager dem Tiblein mein panczer von dem Zinslein einem eisenhut vnd ein huntzkappen.||
Item ich schaff meinem kind, daz ich durch Gotz willen innehan, meinen luz gelegen im Purkueld gen sand Johanns, daz man es damit bestatten sol.||
Item ich schaff meiner hausfravn mein zwai roz, die in dem haus sind.||
Item so schaff ich vnd pitt mein freindt, darauf mein hab erbleich geuallen sol, daz si von derselben hab aller durch meiner sel vnd meines vater sel vnd voruadern selen hail etwaz tun vnd geben zu gotzhawsern vnd andern notdurfften armen leut, damit vns geholffen vnd nach iren trewn vnd erberchait, als si das Got verantwurtten sullen vnd als ich in des getraw.||
Affuerunt in presentia huius testamenti Thoman Zinespan, Hans Spiczzer, Peter Grewssnikcher, Symon Lemperczagel, Vlrich Amsteter, Johannes Scheller, Peter Fleyschman.
Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983), S. 266-267
Original dating clause: sabbato proximo ante Letare
Language:
Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1394 III 28, in: Monasterium.net, URL <https://www.monasterium.net/mom/OOEUB/1394_III_28/charter>, accessed 2025-04-22+02:00
You are copying a text frominto your own collection. Please be aware that reusing it might infringe intellectural property rights, so please check individual licences and cite the source of your information when you publish your data
The Charter already exists in the choosen Collection
Please wait copying Charter, dialog will close at success