useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1394 X 01
Signature: 1394 X 01
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
1. Oktober 1394
Peter Kalbekch, Richter zu Schärding, beurkundet den Gerichtsspruch zwischen Hans von Rotaw, obersten Kellner des Kapitels zu Passau, und der Prampekchin zu Raab wegen eines Zehents zu Weg, Pfarre Raab.
Source Regest: 
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 330, Nr. 357
 

orig.
Current repository
HStA München (Selekt Domkapitel Passau'sche Güter Landgericht Schärding)

Siegel
Material: Pergament
    x
    Ich Peter Kalbekch di zeit richter zue Scherdingen, bekenn offenlich mit dem brief, das für mich kom in offner schrann, da ich sas am rechten zue Scherdingen mit vorsprechen, her Hanns von Rotaw di zeit obrister kellner in Beyrn dez capitels der Chorherren zue Passaw und pat gerichts er vnd sein schein pot auf den czehent zue Weg mit allem zugehörn vnd der gelegen ist in Repper Pharr vnd der sein vnd des capitels zu Pazzaw freys aigen ist vnd der selb dinst von dem egenanten zehent all iar jerleich in das Ayrambt gehört, der selb dinst dem capitel vnd auch den vorgenanten chorherren zue Passaw manigew jar versezzen wär worden vnd des erchlagt er sich mit vorsprechen als lang allew seinew recht envollen. Dez chom ein fraw genant die Pranpekchinn von Rapp vnd ir sun mit vorsprechen vnd sprach, sy säzzen dez obengenanten czehentz zue Weg pey nutz vnd pey gewer vnd hiet auch des iren lehenherren vnd nant meinen herren hern Gorigen von Hohenlo zue den zeiten pischof zue Passaw. Darnach ward gefragt, was recht wer. Da sagt frag volig vrtail vnd das recht, ez solt chumen fuer meinen herren von Passaw, wes der dem capitel vnd gemainchleich den Chorherren zu Passaw gehal. Der sprach, er hiet chain der Chorherren guet nicht ze leyhen vnd darüber si guet vrkund vnd brief hieten vnd weysten auch das di Chorherren vor meinem herren von Passaw vnd vor her Hannsen dem Trawner vnd vor vil frummen rittern vnd chnechten, di da pey gewesen sind, das der obgenant zehent ir rechtz freys aygen ist. Also chom her Hanns von Rotaw vnd der vorgenanten Chorherren gewisser Scheinbot wider in die schrann vnd prachten für guet vrkund vnd brief, di wurden gelesen. Do sagt frag volig vrtail vnd das recht, es solt der her Hanns von Rotaw vnd des Capitels scheinpot peleiben bey der schrann, vntz das ich aufstünd, so scholt ich di Chorherren vnd iren scheinpoten weltigen mit dem stab, der abtman mit der glokken in der pharr, da der czehent ynn gelegen ist, vnd daruber der herschaft rue vnd scherm vnd einen brief von gerichtz wegen, den ich in daruber gib, besigelten mit meinem anhangundem jnsigel. Dez sind zeugen di des tags am rechten gesessen sind di erbern Eysenrich Dreflinger, Herwort Ottenperiger, Heinrich Ödenwiser, Hainreich Tewffenpekch, Vlreich Messenpekch, Niklas Salichinger, Ott Asenheimer, Ott der jung Asnheimer, Heinreich Huetstokch, Heinreich Mässinger, Vlreich Chritzinger pürger zue Icherdingen, Wernhart Sprüchel vnd ander erber lewt genug. Geben an nachsten Phincztags nach sand Michels tag nach Christi geburd drewczehenhundert jar vnd darnach in dem virvndnewnczigistem jar.
    Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983), S. 330-331

    Original dating clausean nachsten Phincztags nach sand Michels tag



    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.