useridguestuseridguestuseridguestERRORuseridguestuseridguestuseridguestuseridguestuseridguest
Charter: Oberösterreichisches Urkundenbuch, weltlicher Teil (540-1399) 1395 III 22
Signature: 1395 III 22
no graphic available
Zoom image:
Add bookmark
Edit charter (old editor)
22. März 1395
Wenzel und Ernst Gebrüder die Prewhafen verkaufen dem Herzog Albrecht ihre landesfürstlichen Lehen in der Pfarre Steyr und ihre freien Aigen in den Pfarren Steyr, Sierning und Behamberg.
Source Regest: 
OÖUB 11 (Wien 1983), S. 390, Nr. 424
 

orig.
Current repository
HHStA Wien (http://www.oesta.gv.at)

4 Siegel.
Material: Pergament
    x
    Ich Wenczla vnd ich Ernst gebruder die Prewhafen wir vergehen vnd tun kunt allen den, die den brief lesent oder horent lesen, die nu lebent vnd hernach kunftig sind, das wir mit aller vnser erben gutem willen vnd gunst vnd mit wolbedahtem mut vnd nach rat vnser nahsten frewnd zu der zeit, da wir es wol getun mahten, verchawfft habent die gult vnd guter, die hernach benant sind, von erst vnsers rechten lehens, das wir van dem durchlewhtigen hochgeborn fürsten herczog Albrechten ze Osterreich ze Steyr ze Kernden ze Chrayn grauen ze Tyrol etc. vnserm gnedigen herren zu lehen gehabt haben, den Slusselhof gelegen bey der stat ze Steyr vnd die Tirna enhalb der Enns gegen demselben hof uber vnd den wert mitten in der Enns oberthalb desselben hofs vnd die vischwaid daselbns awf halbem wasser vnd das holcz gelegen ob des hofs genant der Schach vnd sechs hofstet daselbns oberthalb desselben hofs, die jn denselben hof gehornt, vnd vnsern tail am weyer vnd am pawmgarten vnd wisen daselbns vnd die sag an der Teugelmul daselbns vnd das gut an dem Chnal; darnach vnsers rechten aygens des ersten das gut dacz dem Maister vnd das gut dacz dem Zehentner daselbns vnd das gut in der Wishaid daselbns vnd funf wisen, der vier ligent daselbns vnd die funft am Kammerhof, der aller newnczehen tagwerkch sind, vnd das holcz genant im Reyntal vnd das gut in dem Pirichech vnd das gut an dem Ekk daselbns alles gelegen in Steyrer pharre vnd zwen hub zu Pursting in Wolfarner pharre vnd das gut an dem Stadel vnd zwen vnd funfczig phening gelts purkchrehts zu Pairperg; darnach vnser manschaft, die wir gehabt haben in der herschefft zu Steyr, ain akker zu Wolfarn vnd ain gut dacz dem Weghewp vnd das zehenthaws, das der Pirssmair hat, vnd Gesellen hof halben in Stainpekcher pharre vnd am gut genant an dem Prannt in Peheimperger pharre vnd ain gut genant auf der Öde in derselben pharre vnd ain gut dacz dem Kraphenzipf vnd ein feld vnd ein wisen, die der Selmair ynnhat, auch in derselben pharre vnd ein gut genant an dem Prannt in Steyrer pharre vnd am zehenthaws vnd ain gut zu Pairperg in Sirniker pharre vnd am wisen zu Sirnikhofen auch in derselben pharre vnd ain gut genant an der Huntzleiten in derselben pharre vnd zwai zehenthewser gelegen zu Maiczleinstorff in Sirniker pharre vnd aber zwai zehenthewser zu Maiczleinstorff vnd aber zwai zehenthewser ains zu Maiczleinstorff vnd das ander zu Trewssendorff in derselben pharre vnd zwai guter zu nidern Wolfarn in derselben pharre vnd ein gut genant zu Hub in Sirniker pharre vnd ain akker zu Pairperg in Sirniker pharre vnd ain wisen zu Neitperg auch in derselben pharre vnd der Kremsmair ein zehenthaws vnd ein gut am Puchperg in Peheimperger pharre vnd der Luger zu Steyr ein wisen vnd zwai zehenthewser zu Trewssendorff in Sirniker pharre vnd ein gut genant an dem Ekk in Steyrer pharre vnd ain gut zu Otzengadem genant an dem Stadel in Syrniker pharre vnd zwai zehenthewser, die der zechmaister zu Hedershouen ynnhat, vnd ain gut genant am Graben, das der Amersperger ynnhat, in Hedershouener pharre vnd ain zehenthaws auf dem Erlhof in Wolffperger pharre vnd ain acker ob des Slusselhofs awf der leiten vnd ain zehenthaws dacz dem Rudelmair in Peheimperger pharre vnd den Chronhof bey Aschpach, der lehen ist von dem gotzhaws zu Melk, vnd ains vnd virczig zehenthewser gelegen daselbns bey Aspach, die lehen sind van dem bischtum zu Passaw. Die vorgenanten guter alle, die wir bey der stat ze Steyr vnd.vmb Aschpach gehabt haben, als vorbenant ist, lewt vnd gut vnd alles, das darzu gehort, es sey phenninggult clainer dinst waiczgult korngult habergult zu holcz zu veld vnd zu dorff, es sey gestift oder vngestifft versucht oder vnuersucht, es sey aigen oder lehen, wie die guter allew genant oder wo die gelegen sind nichtz aufgenomen alles inbeflozzen gancz vnd gar an alle auszug haben wir recht vnd redleich verchawfft vnd geben mit allen den nuczen eren vnd rechten, als wir das aigen in aigens gewer vnd das lehen in lehens gewer herbracht habent vnd als die vorgenanten guter alle mit alter herchomen sind, vmb ahthundert phunt vnd vmb zwainczig phunt wienner phening, der wir gancz vnd gar verichtet vnd bezalt sind, dem vorgenanten vnserm gnedigen herren herczog Albrecht ze Osterreich etc. vnd seinen erben furbaz ledicleich vnd freyleich ze haben vnd allen irn frummen damit ze schaffen, verchawffen verseczen vnd geben, wenn si wellen, an allen irrsal. Vnd zu ainer pezzern sicherhait so seczen wir vns vorgenante ich Wenczla vnd ich Ernst gebruder die Prewhafen mitsambt vnsern erben vnuerschaidenlich vber die egenanten guter vnd vber alles das, das darzu gehort, als vorgeschriben stet, dem obgenanten herczogen Albreht zu Osterreich vnd sein erben zu rechten gewern vnd scherm fur alle ansprach vber das aigen, als aigens recht. ist, vnd das lehen, als lehens recht ist vnd des lanndes recht ze Osterreich. Wer aber, das in furbas icht kriegs oder ansprach daran awferstund, von wem das wer, mit recht oder ob in mit recht daran abging, was si des schadens nement, das sullen wir in alles ausrichten vnd widerchern an allen irn schaden vnd sullen auch si das haben auf vns vnuerschaidenlichen vnd auf allem vnserm gut, das wir haben in dem lannde ze Osterreich ob der Enns oder vnder der Enns oder wo wir es habent, wir sein lebendig oder tod. Vnd das der chawff fürbaz also stet vnd vnzerprochen beleib, daruber so geben wir fur vns vnd fur alle vnser erben dem obgenanten herczog Albrechten ze Osterreich vnd seinen erben den brief zu ainem warn offen vrchund vnd zu ainer ewigen vestnung der sach versigillten mit vnsern anhangunden insigillen vnd mit vnsers frewnts insigil Albrechts des Trewn, Chunrats insigil des Mawshaimer amptman ze Steyr in an schaden. Der brief ist geben nach Kristi gepurd drewzehenhundert jar darnach in dem funfvndnewnczigistem jar des Montags nach Letare in der Vasten.
    Source Fulltext: OÖUB 11 (Wien 1983), S. 390-393

    Original dating clausedes Montags nach Letare in der Vasten

    Editions
    • Lichnowsky IV 2470.


    LanguageDeutsch
     
    x
    There are no annotations available for this image!
    The annotation you selected is not linked to a markup element!
    Related to:
    Content:
    Additional Description:
    A click on the button »Show annotation« displays all annotations on the selected charter image. Afterwards you are able to click on single annotations to display their metadata. A click on »Open Image Editor« opens the paleographical editor of the Image Tool.